Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 91 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 91 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 91 -

Bild der Seite - 91 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 91 -

  Innerhalb  Österreichs  –  Konfrontationen  mit  »österreichischen  Illusionen« |  91 weiterlesen, wenn sie merken, dass sie schon auf der ersten Seite über Jüdisches gestrauchelt sind, noch dazu über ein jüdisches Kind«, mutmaßte Viertel wohl richtig.74 Es gab damals wenige Räume, die Gegendiskurse in Viertels Sinn ermöglich- ten, gesellschaftlich tabuisierte Themen aufnahmen und Moderne und Gegen- wartskunst »mit deutlich antinationalsozialistischer Zielsetzung« zu etablieren versuchten.75 Anders als in der DDR, wo remigrierte AutorInnen wie Brecht oder Anna Seghers »grundlegend für das kulturelle Selbstverständnis des neuen Staates« wurden, erfolgte in Westdeutschland und Österreich keine strukturelle Reintegration der exilierten Kulturschaffenden. Im Kultur- und Literaturbetrieb immer noch einflussreiche Nazi-AutorInnen, MitläuferInnen, aber auch sich neu bildende Gruppen marginalisierten Exilliteratur und andere gesellschafts- kritische Traditionen. Besonders schwer hatten es Personen, die nicht, in der Art der »erfolgreichen« Remigranten Hans Weigel und Friedrich Torberg, eindeutig Partei im Kalten Krieg bezogen und sich  – »mit Unterstützung von politisch einflussreichen und finanziell potenten Netzwerken«  – publizistisch gegen KommunistInnen und andere Verdächtige engagierten, die aber auch keine par- teipolitischen Netzwerke nutzen konnten.76 Zu ihnen gehörte Berthold Viertel und trotz (vielleicht auch wegen) seiner Mitgliedschaft im österreichischen PEN-Club fehlten ihm Publikationsmöglichkeiten.77 Nur sehr vereinzelt konnte er Texte des autobiografischen Projekts publizieren.78 Auch insofern war es wenig verwunderlich, dass Berthold Viertel in seinen letzten fünf Lebensjahren weniger für das autobiografische Projekt als für das Burgtheater lebte und starb, wie er es selbst formulierte.79 Als Ergänzung zu seinem eher angepassten Schwager Josef Gielen, der in der Konzeption seiner Burgtheaterdirektion »haargenau den Nerv der Wiederaufbauzeit« traf, war Viertel auch der konservativ-katholischen Kulturpolitik und Bundestheaterver- waltung als »kluger Kopf« und »Hecht im Karpfenteich« zunächst sehr willkom- 74 BV, Das Café Central [Heft I und II], o.D. [wahrscheinlich Dezember 1948], o.S., K19, A : Viertel, DLA. Vgl. auch BV, Die Herrengasse, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 249–251. 75 Vgl. Reiter, Margit, Gegendiskurse. Das (Österreichische) Tagebuch als »intellektuelle Heimat« für Linke : Jüdinnen, Juden und RemigrantInnen in Österreich nach 1945 bzw. Hebenstreit, Desiree, Beiträge der Remigration in der österreichischen Zeitschrift Plan (1945–1948), in : Prager/Straub (Hg.), Bilderbuch-Heimkehr ?, 2017, 135–162. 76 Stocker, Günther, »Wer ruft ihn zurück ? Niemand« Robert Neumanns schwierige Remigration in die deutschsprachige Literatur, in : Prager/Straub (Hg.), Bilderbuch-Heimkehr ?, 2017, 177–190. 77 Amann, Klaus, Vorgeschichten. Kontinuitäten in der österreichischen Literatur von den dreißiger zu den fünfziger Jahren, in : Aspetsberger, Friedbert u.a. (Hg.), Literatur der Nachkriegszeit und der fünfziger Jahre in Österreich, Wien 1984, 46–58. 78 Lynkeus, Heft 4, Winter 1949. 79 BV an Salka Viertel, 19. Mai 1953, 78.886/5, K35, A : Viertel, DLA.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel