Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 109 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 109 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 109 -

Bild der Seite - 109 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 109 -

  Moderne  in  Wien |  109 kulturelle Institutionen. Bei den »kritischen modernen« Söhnen ging es um Kulturkritik ohne Manifest oder Programm. Es war also kein bewusster Zusam- menschluss und keine organisierte Bewegung von Individuen, vielmehr ein Ideenkreis. Nimmt man Aufklärung und Barock als zwei gegeneinander stehende »Ide- altypen« oder »Pole« eines »Spannungsbogens der österreichischen Kultur« an, so kann kritische Modernität, grob gesprochen, in der Tradition der rationalis- tischen, reformistischen, dem Gesetz und dem Wort verpflichteten Kultur der Aufklärung verortet werden. Sie stand damit gegen eine theatrale, gegenrefor- matorische, der kirchlichen und kaiserlichen Repräsentation verpflichteten Kultur des Barock, die die offizielle Kulturszene beförderte.49 Auch Berthold Viertel verortete seine »Söhne« der Wiener Kulturszene in einer »Linie großer Tradition« kritischen Denkens, das zurück zu Abraham a Santa Clara und Fer- dinand Kürnberger, zu Johann Nestroy und Ferdinand Raimund, aber auch in- ternational zu Shakespeare und zum »unbürgerlichen« Goethe führte. In Wien waren  – so Viertel  – weder diese kritischen Traditionen noch die sie fortsetzen- den »Heroen der Moderne« sonderlich beliebt, da sie den »Durchschnittswiener vor den Kopf [stießen], womit das mehlspeisenessende Ende gemeint ist. […] 49 Hanisch, Die Wiener Ringstraße, in : Brix u.a. (Hg.), Memoria Austriae I, 2004, 75–104, 75–76 ; Janik, Vienna 1900 Revisited, in : Beller (Hg.), Rethinking Vienna, 2001, 27–56, 37–40. Abb.  11  :  Berthold  Viertel  um  1914
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel