Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 111 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 111 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 111 -

Bild der Seite - 111 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 111 -

  Moderne  in  Wien |  111 Karl Kraus’ gesellschaftskritische und sozialethische Zeitschrift Die Fackel  – nicht nur für Viertel das Medium der kritischen Moderne  – brachte moderne Einflüsse aus dem Ausland nach Österreich und hatte sich das Zersetzen der österreichischen Illusionen durch ätzende Sprachkritik zum Programm gemacht. Sie wandte sich gegen Phrasen, Zwischenformen und Kompromisse und griff in diesem Sinne die Größten und Mächtigsten  – Banken, Börse, Kartelle, die kor- rupte Presse, das Cliquenwesen in der Kunstszene  – schonungslos und persön- lich an. Bei all dem war durch Kraus’ satirisches Geschick nicht zuletzt sehr viel Humor im Spiel. Wie von Viertel mit der Erwähnung von John Ruskin und Ellen Key ange- deutet, fühlten sich die Wiener kritischen Modernen nicht zuletzt in gesamteu- ropäische Traditionen eingebunden : Strindberg, Wedekind, Ibsen, Zola, Nietz- sche, Hauptmann, Dehmel, Dostojewski, Wilde und Hamsun waren für sie  – so Viertel  – wichtige »Totengräber« auch der Wiener bürgerlichen Kultur.54 In ihren Werken und ihrem Wirken propagierten diese »Söhne«, die sich großteils außerhalb Österreichs vernetzten, die Verbesserung der Lebensum- stände der Menschen. Eine solche Lebensreform sollte etwa durch bequeme Kleidung, funktionelle Behausungen, aufklärerische Bildung, eine liberalere Se- xualmoral, neues Körperbewusstsein und, ebenfalls im Trend, gesunde Ernäh- rung  – aus Tierliebe oft schon Vegetarismus  – sowie durch Verbindung zur Natur erreicht werden. Der Dichter Peter Altenberg  – eine einflussreiche Figur in diesem Kontext und Viertels erstes wichtiges Vorbild  – probierte im Wien um 1900 die Angebote des »Marktes der modernen Lebensweisen« und die Lebensreform als Prozess der eigenen Optimierung im Selbstversuch aus : »Er sah die Krise und das neue moderne Leben, die neuen sozialen Welten, die neuen körperlichen Wahrheiten einer Menschlichkeit, die aus den Corsagen und Wickelkissen entwich, um an die freie Luft zu kommen.«55 Insgesamt führten solche Haltungen vor dem Ersten Weltkrieg aber keines- wegs zu aktivem politischen oder sozialen Engagement. In Zusammenhang mit der Ablehnung von Profitgier und Spekulantentum stand vielmehr ein frühes »ökologisches Bewusstsein«, denn nicht nur die Menschen selbst, auch die Natur und Natürlichkeit wurden als bedroht erkannt. Insofern wurde der Politiker Josef Schöffel, der den Wienerwald vor Privatisierung und Schlägerung bewahrt hatte, zu einem auch von Viertel vielfach erwähnten Helden der »kritisch-mo- dernen Söhne«. 54 BV, Die Stadt der Kindheit, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, S. 103. 55 BV, Österreichische Illusionen/Der Knabe Robert Fürth, o.D., o.S., NK12, A : Viertel, DLA ; vgl. Ganahl, Karl Kraus, 2014, 119–212.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel