Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 115 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 115 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 115 -

Bild der Seite - 115 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 115 -

  Moderne  in  Wien |  115 auch viele Punkte, an denen Familienähnlichkeiten zwischen »Vätern und Söh- nen« sichtbar wurden : Der Kult um ein »mystisches Alt-Wien«69 verband »Väter und Söhne« in Wien ebenso sehr wie ihre Bindung an humanistische Bildungs- grundlagen. Interesse für »primitive« Kulturen und die Sehnsucht nach einer vormodernen Welt sind auf beiden Seiten auszumachen. Antisemitismen und rassenhygienische Versatzstücke finden sich ebenfalls mehr oder weniger stark in den Diskursen der gesamten »Familie«. Auch die »Söhne« waren nicht zuletzt Teil der für Viertel hochambivalenten »deutschen Kultur« und waren fest im Beziehungsgeflecht der Wiener Gesellschaft verortet, selbst wenn sie sich von den Werten ihrer Eltern emanzipiert zu haben glaubten. Denn  – so schrieb Viertel fast resignierend über seine »Sohnesgeneration«  – »eh wir dessen gewahr wurden, waren wir beschwichtigt und gefangen. Das Leben lockte, wie immer es sich bot, und die Kunst war doch schön.«70 Es ist an Viertels Modell bemerkenswert, dass darin Durchmischungen ide- altypischer Gegensätze und Veränderungen explizit eingeschrieben sind : »Söhne und Väter« müssen sich aufeinander beziehen und oft werden »Söhne« zu »Vätern«. Der umgekehrte Weg ist allerdings selten. Damit sind in diesem Modell Zerstörung und Erhalt, Innovation und Tradition, Modernität und An- timodernität, Politik und Kultur, Rationales und Irrationales, pluralistische Kritik und totalitaristische Konzepte ständig familiär ineinander verstrickt und charakterisieren Österreich und Wien als Ort eines für die Moderne untypi- schen »nicht nur, sondern auch«.71 Im Exil und im zerstörten Nachkriegsösterreich auf die Wiener Modernität zurückschauend konnte Viertel allerdings eine geradezu klassische Rückprojek- tion nicht vermeiden : Die oppositionellen KulturkritikerInnen hätten, so meinte er, das Ende der Zivilisation in zwei Weltkriegen vorausgesehen und bekämpft. Berthold Viertel berief sich in seinem Diskurs um Kulturverfall, De- generation und Antizipation der Endzeit auf Karl Kraus, der vor 1914 bereits mehrfach die »Apokalypse« prognostiziert hatte  – »[…] damals eine krankhafte Übertriebenheit ohnegleichen, heute eine sachliche Konstatierung.«72 Kraus 69 Sommer, Monika und Uhl, Heidemarie (Hg.), Mythos Alt-Wien. Spannungsfelder urbaner Identi- täten, Innsbruck 2009 ; Kos, Wolfgang und Rapp, Christian (Hg.), Alt-Wien. Die Stadt, die niemals war, Wien 2004. 70 BV, Die Zwischenwelt, o.D., o.S., NK05, A : Viertel, DLA. 71 Beller, Fin de Fin-de-Siècle Vienna, in : Bischof/Plasser (Hg.), Global Austria, 2011, 46–76, 75–76 ; BV, Karl Kraus. Ein Charakter und die Zeit, in : Ginsberg (Hg.), Dichtungen und Dokumente, 1956, 253–254. 72 BV, Karl Kraus. Ein Charakter und die Zeit, in : Ginsberg (Hg.), Dichtungen und Dokumente, 1956, 254. Diese Passage findet sich interessanterweise nicht in der Erstausgabe : BV, Karl Kraus. Ein Charakter und die Zeit, Dresden 1921.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel