Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 151 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 151 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 151 -

Bild der Seite - 151 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 151 -

  Katholische  Dienstmädchen |  151 erst noch nicht ganz bürgerlichen Vorstellungen von einer idealtypischen Haus- frau und Mutter anpassend.6 Wie auch Viertel festhielt, wurden Müttern zugeschriebene Eigenschaften dabei oft auf »Dienstmädchen« übertragen : »Es ist bemerkenswert […], daß ich später meine Mutter in betreff ihrer Mädchenaugen enteignete ; daß meine ei- genwillige und ungerechte Phantasie diese Augen meiner verstorbenen Amme Marie zuteilte.«7 »Marie« soll Berthold Viertels Amme und späteres Kindermädchen bis zu seinem vierten Lebensjahr geheißen haben. Dieser Name steht allerdings viel- mehr stereotyp für das »österreichische, katholische Dienstmädchen« im Wien um 1900 : Ich weiß nicht einmal, ob Marie wirklich Marie geheißen hat. Für die Legende, für mein Herz heißt sie immer noch so. […] Marie war ein blutarmes, sehr schmuckloses Mädchen. Und doch war sie der christliche Engel eines Knaben, der dem jüdischen Gott glühend anhing. […] Ich glaubte zu wissen, dass ihr erstes Kind, jenes, das sie verließ, um mich zu nähren, bald darauf gestorben war. Und ich machte mir Vorwürfe […]. Etwas von der stillen Fassung, welche den österreichischen Charakter so hero- 6 Stekl, Hannes, Bürgerliche Kindheit um 1900, in : Ehalt u.a. (Hg.), Glücklich ist …, 1986, 17–37. 7 BV, Die sieben Jahre sind um, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 21. Abb.  13  :  Anna  Viertel,  geborene  Klausner
zurück zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Überblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RÜCKKEHR IN DIE ÖSTERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches Gefühl 118
    3. Galizien 129
    4. Jüdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. Mitschüler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel