Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 167 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 167 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 167 -

Bild der Seite - 167 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 167 -

  Deutsche  Kultur |  167 denn noch konnten sich auch Jüdinnen und Juden als »deutschnational« verste- hen. Hochproblematisch war für Berthold Viertel allerdings, wie der Nationalso- zialismus später fast auf dem gesamten hier skizzierten Spektrum der deutschen bürgerlichen Kultur aufbauen konnte, vom Idealismus bis zum Naturalismus.33 Die von Viertel diagnostizierte »Ambivalenz« oder »Doppelgesichtigkeit« der bürgerlichen deutschen Kultur  – ihr Pendeln zwischen einem »ideellen, nie durchgesetzten Weltbürgertum« und einer »nationalistischen Rabies«  – ermög- lichten das.34 An der durch diese »Janusköpfigkeit« bedingten »Blamage aller deutschen Kulturwunder« (an der »posthumen Blamage Goethes«, aber auch Wagners und Nietzsches)  – zu der es kam, weil sie sich nicht gegen propagan- distische Vereinnahmung durch das Dritte Reich sperrten  – arbeitete sich Ber- thold Viertels im Exil immer wieder ab :35 [Es] drängt sich […] die Frage nach der einst viel gerühmten deutschen Kultur auf : ob man »Kultur« nun definiert als den Vorrat an großen Werken, das Erbe der Jahr- hunderte, das den kristallisierten Geist eines Volkes darstellt ; oder als das anerzogene und herausgebildete Verhalten, das als Kultur und Zivilisationsniveau angesprochen wird, wozu gewiss auch das Verhalten der deutschen Arbeiterschaft gehört […]. Es soll nicht geleugnet werden, dass der so unerschütterliche Kriegsgehorsam der Deut- schen  – zunächst abgesehen von der Bereitschaft zur Teilnahme an den besonderen Greueln dieses Krieges  – einer Jahrhunderte alten Tradition des Fühlens und Denkens entspricht, die der Nationalsozialismus nur ausbeutete, die er aber keineswegs geschaf- fen hat.36 Der »einst viel gerühmten deutschen Kultur« zugrunde lag für Berthold Viertel der deutsche Idealismus und die deutsche Klassik, die seine »Vätergeneration« so hoch verehrt hatten. Philosophisch und kulturell ging es hierbei, vereinfacht gesagt, um den »Glauben an die moralische Verbesserung der Menschheit« und den Glauben an »Pflicherfüllung«  – beide Konzepte wurden als spezifisch »deutsch« wahrgenommen. Dazu kamen  – in verschiedenen Ausformungen  – Vorstellungen von »Schicksal«, »Vorsehung« und »Naturgesetz«. Der Eklektiker Hitler war jedenfalls semantisch ein »Kostgänger des deutschen Idealismus« und 33 BV, Für Gerhart Hauptmann bzw. Gerhart Hauptmann. Ein kritischer Nachruf, in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwindung, 1989, 42–45 bzw. 227–231. 34 BV, o.T., o.D., o.S., K14, A : Viertel, DLA. 35 BV, Der posthistorische Mensch/Der Schmelztiegel, o.D., 73, K12, A : Viertel, DLA. 36 BV, Deutsche Kultur  – Gestern und Morgen, o.D., o.S., NK10, A : Viertel, DLA ; BV, Deutsche Kultur in Vergangenheit und Zukunft, in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwindung, 1989, 171– 179, 172.
zurück zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Überblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RÜCKKEHR IN DIE ÖSTERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches Gefühl 118
    3. Galizien 129
    4. Jüdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. Mitschüler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel