Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 170 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 170 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 170 -

Bild der Seite - 170 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 170 -

  170  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne Siegfriede  – kein Friede ohne Sieg, und also ohne Krieg  – das Schwert zu schwingen, oder zumindest damit herumzufuchteln.46 Während Wagner »zum Verzicht riet« und seine »Heiligsprechung […] der Lohn für die negative Lösung der sozialen Frage« war, prophezeite Nietzsche bereits die »blonde Bestie« und »riet zur Gewalt« : »Die Metaphysik, die er [Nietzsche] bei der einen Tür hinausgejagt hatte, ließ er bei der anderen wieder herein. Die Entwicklung ging falsch […] : Zum Übermenschen  – mit Über- springung des Menschen. Resultat der Unmensch.«47 Die »deutsche Kultur« träumte also, so Viertel, vom »Übermenschen, bevor sie ihre Menschlichkeit verwirklicht hatte.«48 Auch die deutsche Arbeiterschaft passte sich, wie Viertel meinte, zu sehr an diese bürgerliche Kultur an und »bezahlte ihre Wohlfahrt und ihre sonstigen Errungenschaften mit ihrer sozialen Utopie und dem Offensiv- geist.« Und schließlich räumte der Erste Weltkrieg »mit den letzten Hemmun- gen der Humanität« auf :49 Kant untermauerte ideologisch verzerrt die Bedeu- tung des »militärischen Pflichtgedankens«, Nietzsche wurde zum »Philosophen des Krieges« schlechthin und Wagner lieferte die martialische Musikstimmung dazu.50 Hitler musste nichts mehr erfinden, erklärte Viertel, denn er fand bei Wagner und Nietzsche, aber eben auch bei Kant, Hegel und Fichte, ja sogar Goethe, alles vor  – bis zur Idee des Dritten Reiches. Und die »in seinem Kopfe herr- schende Verschmelzung« erwies sich als »ungemein zukunftsträchtig«.51 Dichter wie Stefan George und Historiker wie Oswald Spengler, die »aus der Kultur etwas esoterisch Übermenschlich-Unmenschliches« machten, leisteten für Vier- tel weitere entscheidende Vorarbeiten zum Programm des Nationalsozialismus.52 »Was tut Hitler anders, als daß er das Erbe antritt, das Programm erfüllt : den Untergang des Abendlandes und die Götterdämmerung noch dazu.«53 Es ergab sich also für Viertel die paradox anmutende Schlussfolgerung : 46 BV, Aus dem deutschen Heldenleben, o.D., o.S., NK15, A : Viertel, DLA. 47 BV, Deutsche Kultur in Vergangenheit und Zukunft, in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwin- dung, 1989, 176. 48 BV, Der Kampf um das Drama, in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwindung, 1989, 75–83, 76. 49 BV, Deutsche Kultur in Vergangenheit und Zukunft, in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwin- dung, 1989, 177–178. 50 Sieg, Ulrich, Jüdische Intellektuelle im Ersten Weltkrieg. Kriegserfahrungen, weltanschauliche De- batten und kulturelle Neuentwürfe, Berlin 2001, 132–151. 51 BV, Die Heimkehr des verlorenen Sohnes, o.D., 240/a, K13, A : Viertel, DLA. 52 BV, Hitler und Österreich, in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwindung, 1989, 131–137, 134 ; BV, o.T.  – Deutsche Kultur in Vergangenheit und Zukunft, o.D., o.S., NK13, A : Viertel, DLA. 53 BV, Deutsche Kultur in Vergangenheit und Zukunft, in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwin- dung, 1989, 171–179, 177.
zurück zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Überblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RÜCKKEHR IN DIE ÖSTERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches Gefühl 118
    3. Galizien 129
    4. Jüdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. Mitschüler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel