Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 182 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 182 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 182 -

Bild der Seite - 182 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 182 -

  182  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne Sie machten es sich bewusst, als sie selbständig wurden und sich ihrer Umwelt gegen- über definierten, sich in der Wirklichkeit etablierten […].45 In diesem Zusammenhang stand und steht eine Forschungskontroverse um die Annahme oder Behauptung eines jüdischen Aspekts der Wiener Moderne bezie- hungsweise der österreichischen Identität. Dass ein »kultureller Konsens« um 1900 zu einer »paradoxen Form der [dynamischen] Marginalität« als »Schlüssel zur Sonderstellung der Juden Wiens« führte und in weiterer Folge zur »driving force« einer Wiener Modernität wurde, hat sich einstweilen als Erklärungsmo- dell durchgesetzt.46 Das deckt sich auch mit Berthold Viertels Haltung, dass antisemitische Zuschreibungen von außen erfolgten und eine Auseinanderset- zung bedingten, bei der die eigene Haltung zum »Judentum« kaum eine Rolle spielte : »Was immer das sein mag, Judentum  – : Zugehörigkeit zu einer Rasse, einem Volk oder Reste davon, Reste einer Religionsgemeinschaft, einer geisti- gen Prägung, die durch und durch gegangen ist […].«47 Dieses von ihm sogenannte »jüdische Minoritätsbewusstsein« konnte sich  – aktiv ausgelebt  – zum bewusst gewählten Paria-Dasein weiterentwickeln, und als solch ein »bewusster Paria« wurde Berthold Viertel in seiner Wirkung und Nachwirkung geschätzt.48 Im Rückblick hatte Karl Lueger diese Entwicklung zum kritischen Außenseiter in Gang gesetzt. Das antisemitische Klima, das er mitbeförderte, bedingte Berthold Viertels erste Konfrontation mit dem Antise- mitismus und erzeugte sein »jüdisches Minoritätsbewusstsein« : Der Wiener Knabe, der durch die Luegerhetze in den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts erfuhr, dass er Jude war, es von Geburt an war, ohne es gewusst zu haben : was fing er mit diesem ihm brutal, durch Schimpf und Schande öffentlich beigebrach- ten Wissen an, was fing dieses Wissen mit ihm an ? Begannen damit doch damals 45 BV, K. K. Erzjude, in : Arbeits-/Notizheft, o.D., 69.3143/97, K27, A : Viertel, DLA. 46 Vgl. u.a. Gombrich zitiert nach Edward Timms, Cultural Parameters between the Wars, in : Hol- mes/Silverman (Hg.), Interwar Vienna, 2009, 21–31, 23 ; Beller, Fin de Fin-de-Siècle Vienna, in : Bischof/Plasser (Hg.), Global Austria, 2011, 46–76, 63–64 ; Maderthaner/Silverman, Wiener Kreise, in : Holmes/Silverman (Hg.), Interwar Vienna, 2009, 59–80, 62 ; Timms, Dynamik der Kreise, 2013, 48–51 ; Bauman, Moderne, 2005, 251–252 ; Le Rider, Ende, 1990, 284 ; Hödl, Klaus, Jüdisches Le- ben im Wiener Fin de Siècle. Performanz als methodischer Ansatz zur Erforschung jüdischer Ge- schichte, in : Stern/Eichinger, Jüdische Erfahrung, 2009, 399–418. 47 BV, Kindheits-Saga, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 16. 48 »Wenn man als Jude angegriffen wird, muss man sich als Jude verteidigen«, forderte später Hannah Arendt (zitiert nach Dornhof, Dorothea, Paria und Parvenu als kulturelle Deutungsmuster jüdischer Existenz im Werk von Hannah Arendt, in : Stephan, Inge u.a. (Hg.), Jüdische Kultur und Weiblich- keit in der Moderne, Köln 1994, 187–197, 190.) ; Ginsberg, Nachwort, in : Ginsberg (Hg.), Dichtun- gen und Dokumente, 1956, 417–421, 420.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel