Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 188 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 188 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 188 -

Bild der Seite - 188 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 188 -

  188  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne fremderen Fremde ausgesetzt fanden, ihres Heims, ihrer Eltern, ja ihrer Identität be- raubt und den grausamsten, barbarischsten Menschenfeinden ausgeliefert.18 Berthold Viertel gab offen seine »Anziehung, ja, Bezauberung« angesichts dieser rassischen Kategorien zu und ergänzte in einer anderen (früheren ?) Version der Geschichte : »Wie stolz ist der Knabe, dass er zur kaukasischen Rasse gehört.«19 Noch wurden solche Ordnungsschemata  – die aus einer »rückwärtsgewand- ten Sehnsucht« nach der »vormodernen Authentizität« einer heilen Welt entstan den, die durch ihren »naturwissenschaftlichen Impetus« und in ihrem »Glau ben an die Vermessbarkeit der Welt« aber auch »zentrale Forderungen der Moderne nach Ordnung und Klarheit« erfüllten  – kaum als problematisch wahrgenommen.20 Noch waren in Österreich Blut und Boden »nicht miteinan- der verquickt«21. Noch verwendeten Ludwig Wittgenstein, Karl Kraus, Otto Bauer, Virginia Woolf und eben auch Berthold Viertel Begriffe wie »Rasse«, »Arier« und »Blutmischung« als Standardtermini.22 Es war modern, sich fürs »Exotische« und für »fremde Rassen« zu begeistern, die als »reiner«, »edler« und »natürlicher« eingestuft wurden. Für Berthold Viertel illustrierte besonders seine »uneingeschränkte Verehrung« des Dichters Knut Hamsun die Anziehungs- kraft, die irrational-romantische Vorstellungen vom »Primitiven« und einer »Rückkehr zur Natur« auf ihn ausgeübt hatten : Ich habe keineswegs vergessen, wie sehr ich den Dichter Hamsun in meiner Jugend geliebt habe. […] Aber unglücklich-glücklicher Weise haben wir alle seither einiges dazugelernt. Und etwas davon hätten wir schon damals wissen müssen […]. Damals haben wir über manche seiner Zeilen wissentlich hinweggelesen und uns dadurch mitschuldig gemacht. […] Gar so neu war das alles nicht. Seit der industriellen Re- volution haben sich die Dichter gegen die Mechanisierung des Lebens gewehrt, die menschlich und sozial nicht bewältigt war. […] Vor allem aber entdeckte [Hamsun] […] den Urwald in der Menschenseele, das Irrationale […] in der Menschennatur, ein noch nicht ausgerodetes und zivilisiertes Dickicht, das tatsächlich der Welt noch viel zu schaffen machen sollte.23 18 BV, Menschenrassen, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 50–51. 19 BV, Autobiographie. Österreich. Illusionen, o.D., o.S., K19, A : Viertel, DLA. 20 Kernmayer u.a., Assimilation  – Dissimilation  – Transkulturation, in : Csáky u.a. (Hg.), Kultur, 2004, 291–322, 294. 21 BV, Der Mitschüler Hitler, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 127. 22 Lichtblau, Integration, in : Brugger/Keil u.a. (Hg.), Geschichte der Juden, 2006, 447–566, 472. 23 BV, Der Angeklagte Knut Hamsun, in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwindung, 1989, 215– 219, 216–217.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel