Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 201 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 201 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 201 -

Bild der Seite - 201 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 201 -

  Jugendliche  Kulturanarchisten |  201 Wie immer sich die gegenseitige Beeinflussung gestaltete, schon 1906 hielt Viertel fest, dass er Max Werter als »beruhigenden Einfluss« und »hellen Mo- ment« in den verworrenen Zuständen seiner Pubertät empfand und ihm über- dies entscheidende Entdeckungen verdanke :29 Es begann offenbar mit dem »leidenschaftlichen, allzuhäufigen Theaterbesuch«30. Von der vierten Galerie des Burgtheaters aus entdeckten damals viele junge WienerInnen das Theater als Beruf oder »Berufung«. Berthold Viertel sah dort die »verewigten Großen« : Adolf von Sonnenthal, Josef Lewinsky, Stella Hohenfels und Josef Kainz  – »sehr viel Kainz«.31 Was ihn aber noch mehr beeindruckte als das »alte Burgtheater«, waren die »Gastspiele der Berliner« in den späten 1890er-Jahren : »[Otto] Brahm brachte seinen Ibsen-Zyklus und revolutionierende Werke von Gerhart Hauptmann, […] er brachte einen neuen Typus der Bühnengestaltung und der Schauspielerei, mit einem Wort den leibhaftigen Naturalismus.«32 Bald danach dürfte das Burgtheater  – das Stefan Zweig als Inbegriff von Hochkultur ver- ehrte33  – kaum mehr interessant gewesen sein, dafür berichtete Viertel von Be- suchen im Deutschen Volkstheater, im Raimundtheater und an anderen kleine- ren Bühnen. Um 1898 brachte Max Werter das 1897 erschienene Buch Ashantée des Dich- ters Peter Altenberg mit und erwies Berthold Viertel damit »eine Wohltat […] für’s ganze Leben« : Jeder Mensch sein eigener Dichter. […] Das war für Peter Altenberg die Mission. Jedem Menschen das Geheimnis verraten, […] wie dem modernen Leben immer und überall Schönheit zu entlocken wäre, für den sofortigen Privatgebrauch. Welch ein Altruistenplan ! […] Den Kultus des Augenblicks in moderne Herzen pflanzen, die keine Zeit haben, geschweige denn einen Augenblick.34 In gewisser Weile war Peter Altenberg als »bockiges Kind der Moderne« auf der Suche nach neuen Lebensformen die Wiener Verkörperung von »Kultur anar- chis mus«.35 Die »moderne Haltung« dieses »Sohnes« aus bürgerlichem Eltern- hum publizierten Text Viertels : Onkel Max und der Quartaner, in : Neues Österreich, o.D. [Oktober 1954], o.S., K21, A :Viertel, DLA. 29 BV, Tod der Lüge, 1. Tagebuchblatt am 5. Juli 1906, 69.3142/1, K28, A : Viertel, DLA. 30 BV, Die Stadt der Kindheit, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 119. 31 BV, Konzepte in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 292–297 ; BV, Das Burgtheater, in : Heidenreich (Hg.), Berthold Viertel Schriften, 1970, 235–237. 32 Ibid. und : Werter, Der Kamerad in : Neues Österreich, 28.11.1954. 33 Zweig, Welt, 1992, 29–35. 34 BV, Erinnerung an Peter Altenberg, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 131. 35 Ganahl, Karl Kraus, 2015, 116 und 122.
zurück zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Überblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RÜCKKEHR IN DIE ÖSTERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches Gefühl 118
    3. Galizien 129
    4. Jüdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. Mitschüler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel