Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 217 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 217 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 217 -

Bild der Seite - 217 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 217 -

  Familie  Adler |  217 den Wurzeln der Dinge näher wohnen musste«45. Sein am folgenden Julimorgen ausgestelltes »Gymnasial-Interimszeugnis« holte Berthold Viertel nie ab. Es enthielt nur zwei positive Noten in Philosophie und Deutscher Sprache.46 Viertels Eltern waren bereits in der Sommerfrische und nur seine 13-jährige Schwester Helene, die ihm den Koffer packte, war in seine Pläne eingeweiht. Außerdem unterstützten mindestens zwei Schulfreunde die beiden Ausreißer.47 Um die Reise zu finanzieren, hatten sie Karl Adlers Fahrrad sowie Schulbücher, Konversationslexika und Klassikerbände aus beiden Haushalten verkauft. Au- ßerdem hatten sie sich am Gemeindeamt Arbeitsbücher als Hilfsarbeiter und Empfehlungsschreiben für die Pariser Theaterszene besorgt. Es ist unklar, ob die beiden 18-Jährigen wirklich nach Amerika auswandern wollten und ob Bert- hold Viertel tatsächlich schon einmal einen Ausbruchsversuch zusammen mit Stefan Pollatschek unternommen hatte, der aber bereits in St. Pölten endete.48 Karl Adler hinterließ seinen Eltern eine um drei Uhr morgens verfasste Nach- richt : Lieber, lieber Vater ! Ich habe nicht ganz nach Deinem Willen gehandelt. Ich bin, ohne Dich vorher davon zu benachrichtigen von Wien fort. Wenn Du den Brief er- hältst, habe ich das Ziel meiner Reise erreicht. Ich bin […] fort, um mich etwas in der Welt umzuschauen, mir für einige Zeit meinen Unterhalt selbstständig zu erwerben, und dadurch das Ziel zu erreichen, das ich erreichen will : den Kontakt meiner Ge- fühle (Gedanken) von der Welt mit der lebendigen Welt (an die ich fest glaube) zu erproben. […]. Ich glaube, wenn Du überlegst, wirst Du finden, dass der von mir beschrittene Weg der einzig richtige, möglich war. Und Du wirst mir nicht böse sein. […] Ich gehe nicht planlos fort und werde alles vernünftig einrichten. […] Ich weiß ihr seid so wunderbare Menschen wie niemand sonst auf der Welt […].49 45 BV, Heimkehr nach Europa, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 276. Lehmanns Allgemeinen Wohnungs-Anzeiger zufolge wohnte Karl Adlers Familie in der Chwallagasse 2 und die Viertels in der Seidengasse 44  – die Wohnungen lagen nur etwa 15  Gehminuten voneinander entfernt. 46 Gymnasial-Interimszeugnis des k.k. Staats-Gymnasiums des VI. Bezirkes in Wien für Berthold Viertel, 09.07.1903, Archiv des Bundesrealgymnasiums Wien VI, Amerlinggasse. 47 Unter ihnen waren Hermann Wlach und jemand mit dem Decknamen »Wanderer«, der die not- wendigsten Briefe an die Eltern zustellen sollte. 48 Von Friedrich Adler verfasste Charakterisierung seines Bruders Karl Adler, o.T. [Karl Adler wurde am 9.  Juni 1885 …], um 1939/40, 3/1238, V3, M3, T3, Teilnachlass Karl Adler, VGA ; BV, Paris, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 141 und 330. 49 Karl Adler an Victor Adler, 9. Juli 1903, fol. 8, K1, M2, T1, Teilnachlass Karl Adler, VGA.
zurück zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Überblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RÜCKKEHR IN DIE ÖSTERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches Gefühl 118
    3. Galizien 129
    4. Jüdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. Mitschüler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel