Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 235 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 235 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 235 -

Bild der Seite - 235 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 235 -

  Studium |  235 ten, den Zugang zur Universität zu verwehren.33 Zwischen 1904 und 1908 kam es mehrfach zu Gewalteskalationen und »exzessive Prügeleien« waren an der Tagesordnung und Viertel schrieb :34 »An der deutschen Universität Wiens er- lebte ich […] den Hinauswurf der Juden durch deutsche Studenten.«35 Die Universität »gehörte« den deutschnationalen Verbindungen und zumindest po- litisch, meinte Viertel später, habe er sich in Opposition zu diesem Klima wei- tergebildet.36 Es gab allerdings »Alternativen« zur universitären Lehre, die Berthold Viertel für sein »Studium« als wesentlich bedeutender einstufte : Intellektuelle Kreise entwickelten um 1900 jene Ideen, die sich an der Universität nicht entfalten konnten und wurden damit zu den eigentlichen Zentren des Strukturwandels der Öffentlichkeit (Jürgen Habermas).37 Schon in seiner Schulzeit war Viertel in diesen Kreisen gut vernetzt gewesen und hielt auch im Zürcher »Exil« Kontak- te.38 In seiner Studienzeit besuchte er weiterhin Richard A. Bermanns Verein für Ethik und Literatur, wo er etwa mit Leo Perutz diskutierte : Perutz sagte, dass wir Juden von der Gegenwart Europas und von der Zukunft nichts verstünden, wir wären um die Vergangenheit betrogen worden und müssten nachho- len. (Ich klatschte innerlich lebhaftest Beifall). […] Ich sagte, dass es Gegenwarts- Zeiten gäbe (ich beschränkte mich auf Literatur : Klassiker, Renaissance, Präraffaeli- ter), da mit berauschendem Glücksgefühl positives Leben emporblühe. Andere Zeiten, die Material sammeln, die verrichten und versuchen und noch unausgenützte Vergan- genheiten erschöpften.39 Ein anderer Knotenpunkt der progressiven Wiener Szene war der Kreis um die drei Lang-Kinder, dem Berthold Viertel schon vor 1903 durch Karl Adler nahe- kam. Die Mutter Marie Lang war im Allgemeinen Österreichischen Frauenverein aktiv, gab 1899 bis 1902 mit Rosa Mayreder und Auguste Fickert Die Doku- mente der Frauen heraus und versuchte, die englische Settlement-Bewegung 33 Hanisch, Die Wiener Ringstraße, in : Brix/Bruckmüller/Stekl (Hg.), Memoria Austriae I, 2004, 75–104, 80. 34 Rathkolb, Oliver, Gewalt und Antisemitismus an der Universität Wien und die Badeni-Krise 1897. Davor und danach, in : Rathkolb (Hg.), Antisemitismus, 2013, 69–92. 35 BV, Harry Heine, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 69 und 311. 36 Ash, Mitchell G., Die Universität Wien in den politischen Umbrüchen des 19. und 20.  Jahrhun- derts, in : Ash, Mitchell G. und Ehmer, Josef (Hg.), Universität, 2015 : Universität  – Politik  – Gesell- schaft, Wien 2015, 29–172. 37 Timms, Dynamik der Kreise, 2013, 62–64. 38 BV an Hermann Wlach, o.D., H.I.N. 227.997, Sammlung BV, HS, WBR. 39 BV, Tod der Lüge, 1. Tagebuchblatt am 5. Juli 1906, 69.3142/1, K28, A : Viertel, DLA.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel