Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 238 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 238 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 238 -

Bild der Seite - 238 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 238 -

  238  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne Jahre älteren Polgar dürfte sich Berthold Viertel im Herbst 1909 enger ange- schlossen haben. Er hatte damals »empfindliche Tage« und »Depressionen«.50 Und er war begierig darauf  – nach der Unterbrechung seines »Studiums« durch die Militärzeit  – endlich beruflich Fuß zu fassen : Mein Talent hat […] jetzt schon so lange geschwiegen […]. Nun bin ich aber nach durchlittenem Einjährigentum im Moment sehr zum Nicht-Länger-Schweigen bereit, und ich erzeuge auch fieberhaft Skizzen und Novellen, die man mir mit und ohne res- pektvolle Verbeugung, mit und ohne gütige Prophezeiung  – zurückgibt. […] [U]nd immer noch laboriere ich am Philosophie-Doktorat, diesem meinem chronischen Übel.51 Alfred Polgar, der drei Jahre lang mit der Mode-Journalistin Ea von Allesch (Emma Rudolf) und dem englischen Pianisten Henry James Skeene in einer unkonventionellen Wohngemeinschaft in einer Döblinger Villa gelebt hatte, beeindruckte den jungen Viertel nicht nur als »Sohn« und »feinster Schüler« Peter Altenbergs. Mit dem Chiffre »a. p.« versehene Artikel las Viertel bereits als Knabe »begierig«, »im Gehen«. Der »eingeschworene Skeptiker« und »unbe- kehrbare Antipathetiker« Polgar begeisterte ihn durch seine intellektuelle Uner- schrockenheit, seine scharfe Polemik und seine zündenden Pointen. Für Viertel war er ein »wahrer griechischer Held«52. 1952 erinnerte er sich an den Beginn dieser Freundschaft zurück : Ich musste an unsere langen, nächtlichen Spaziergänge in den Straßen der Inneren Stadt voralters denken, als ich Deinem geduldigen, schon damals weiseren Ohr die Weltfragen anvertraute, die mich quälten, und für die ich damals, eher als heute, Lö- sungen bereit zu haben, oder solchen mindestens auf der Spur zu sein glaubte. Du warst der große Skeptiker, und ich eiferte. Einmal sagtest Du : ich brauchte eigentlich nur eine schmutzige Wand vor mir, um in diese alles hinein oder aus ihr heraus zu sehen, was ich mir einbildete.53 Eine Art »schmutzige Wand« bot eben das  – in Bezug auf Privatheit oder Öf- fentlichkeit, Lebensnotwendigkeit oder Zweckfreiheit, Weltoffenheit oder Welt entrücktheit  – sehr zwiespältig wahrgenommene Kaffeehaus. Es war zu- gleich ein Ort der Arbeit wie ein Ort des Müßiggangs, regelfrei und dabei stark 50 BV, Eine Jugend, 04.11.1909, o.S., K19, A : Viertel, DLA. 51 BV an Hermann Wlach, o.D., H.I.N. 227980, Sammlung BV, HS, WBR. 52 BV, Alfred Polgar  – a.p., o.D., 279, K13, A : Viertel, DLA. 53 BV an Alfred Polgar, 27.02.1952, 69.2087/2, K32, A : Viertel, DLA ; vgl. auch BV, Ein Brief, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 232–239.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel