Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 267 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 267 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 267 -

Bild der Seite - 267 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 267 -

  Sexuelle  Emancipation |  267 »Sexuelle Emancipation« gehörte für den Remigranten Berthold Viertel je- denfalls zu den »Keimen« einer »schöneren und wahreren Existenz«, die die »kritische Moderne« um 1900 gelegt hatte und die er in ein Nachkriegsöster- reich zurückbringen wollte.111 Gerade inmitten der Biederkeit der Nachkriegs- jahre war es ihm wichtig festzuhalten, dass er »in sexuellen und erotischen Dingen keine Vorurteile« hatte : »Das entspricht meinem Alter, aber auch mei- nen Überzeugungen, meiner Erziehung und Selbst-Erziehung. Ich habe keinen scheelen und keinen bürgerlichen, verdammenden Blick für diese Lebensdinge.«112 Dass es Menschen (auch ihm selbst) in Sachen Liebe und Sexualität aber oft schwerfiel, auch »das Ungewöhnlichste« zu rechtfertigen, wie er es von sich und anderen verlangte, und dass »sexuelle Libertinage« öfter egoistische als (ge- schlechter-)gerechte Motive hatte, das hatte Viertel im Laufe seines Lebens ebenso bemerken müssen : »Wehe dem, dessen Geschlecht nicht ein selbstbe- wusstes Geschöpf ist.«113 111 BV, Geburtstage. Skizze einer Epoche, in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwindung, 1989, 194. 112 BV an Maria Kramer, 13. Juni 1951, Konvolut im Privatbesitz Eckart Früh. 113 BV, Der Olymp, o.D., o.S., K10, A : Viertel, DLA.
zurück zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Überblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RÜCKKEHR IN DIE ÖSTERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches Gefühl 118
    3. Galizien 129
    4. Jüdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. Mitschüler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel