Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 273 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 273 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 273 -

Bild der Seite - 273 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 273 -

  Karl  Kraus |  273 kunst besass, einen Charme und eine Unbefangenheit, mit der er dem ›strengen, uner- bittlichen und gefährlichen‹ Karl Kraus ohne jede Hemmung ins Wort fiel […].27 Kraus Bewunderung für den wirklichen Dichter Viertel spielte wohl eine wesent- liche Rolle, dass Berthold Viertel so dauerhaft eine spezielle Position bei Kraus einnahm : »Er [Kraus] ließ sich fast alles von Viertel gefallen«28. Lyrik war, wie Viertel es formulierte, Kraus’ »Zuflucht vor dem satirischen Befund« und er ge- stattete wenigen Zugang zu dieser »privateren« Seite. Hier allerdings wurde erst Kraus’ »Menschlichkeit«  – seine Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Zuverlässig- keit und sein großes Verständnis  – hinter der öffentlichen Inszenierung des Satirikers sichtbar, die Viertel immer wieder betonte.29 In seinen autobiografischen Texten über Kraus war es Viertel selbst wichtig zu betonen, dass er sich ein »Recht der freien Meinungsäußerung«30 gegenüber Kraus stets vorbehalten habe und erklärte gerade das zum verbindenden Ele- ment : »[…] [N]ichts hat mich in der Übereinstimmung mit meinem Original so sehr gefördert wie die Entschiedenheit, mit der ich seiner Fragestellung, sei- nem Entweder-Oder widersprochen hatte.«31 Ausführlich beschrieb er seine kleinen und großen Widersprüche : Der erste betraf Heinrich Heine, der  – als »Vorschubleister der Pubertät«  – Viertel mit 13 Jahren zum Dichter gemacht hatte : »Ich sehe noch die Hefte vor mir, in die ich damals die Gedichte schrieb, wie Heine sie in mir erweckt hatte.«32 Obwohl er sich später für diese Nachahmungen schämte, hatte Heine doch etwas in ihm berührt, das es zu verteidigen galt, als Karl Kraus durch eine »Erledigung« Hei- nes seine Neupositionierung als Künstler und Satiriker vornahm.33 Kraus trug die später unter dem Titel Heine und die Folgen publizierte Polemik am 3.  Mai 1910 erstmals vor. Viertel war dabei und meldete direkt nach der Vorlesung Widerspruch an : Darauf lud mich Karl Kraus in seine Wohnung ein und ließ mich dort mit dem Ma- nuskript allein. Nach einer Stunde kam er zurück und nun hatte ich meinen Wider- 27 Heinrich Fischer 1961, in : Pfäfflin (Hg.), Nähe, 2008, 129. 28 Ibid. 29 BV 1947, in : Pfäfflin (Hg.), Nähe, 2008, 70 ; vgl. auch BV, Karl Kraus. Ein Charakter und die Zeit, in : Ginsberg (Hg.), Dichtungen und Dokumente, 1956, 274–275 ; Timms, Kraus, 2005, 197, 548– 549 ; Sidonie Nádherný 1947 und Heinrich Fischer 1961, in : Pfäfflin (Hg.), Nähe, 2008, 21 und 18. 30 Soyka, Erinnerungen ans Café Central, in : Lynkeus , Heft 16/17, Frühjahr 1981, 50. 31 BV, Karl Kraus. Ein Charakter und die Zeit, in : Ginsberg (Hg.), Dichtungen und Dokumente, 1956, 212. 32 BV, Harry Heine, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 67–68. 33 Kouno, Performativität, 2015, 53–113.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel