Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 280 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 280 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 280 -

Bild der Seite - 280 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 280 -

  280  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne und  – »gerührt« von der Leistung und Loyalität seines Freundes  – von »schick- salsmäßiger« Verbindung sprach.68 Nach dem endgültigen Zusammenbruch von Viertels innovativer Theater- unternehmung übernahm Kraus zusammen mit Ludwig Münz sehr selbstver- ständlich große Teile der Schulden, die Viertel aus dem Projekt erwachsen waren : »Kraus opferte Zeit und Geld, saß in Berlin über Büchern und Rech- nungen und betrieb die Sanierung.«69 Ludwig Münz versicherte dem verzwei- felten Viertel, der befürchtete, als Spendenempfänger in der Fackel aufzuschei- nen und so »für irgendwelche Kampfzwecke öffentlich von K. K. mißbraucht« zu werden : »K. K. ist doch der einzige Mensch, der sofort und bereitwilligst in jeder Weise für Dich eintritt.«70  – Die Erfahrung seines Scheiterns ließ Viertel offenbar an seinem Freund und Vorbild zweifeln. Auch im August 1927 schil- derte er Salka Viertel, wie Kraus die bedürftige Dichterin Else Lasker-Schüler »abschüttelte« : Aber auf der Tauentzienstrasse straft Gott und wir begegnen Frau Lasker-Schüler, in halb irrsinnigem Zustand aus dem Krankenhaus kommend, wo ihr lungenkranker Sohn liegt. Sie klammert sich an Karl, aber er schüttelt sie ab. Denn er hat jetzt Ferien und Rekreation, trotz allem Leid der Erde  – naturgemäß !  – Man muss so energisch sein wie er, um das Leid der Erde abzuschütteln, wenn man es nicht brauchen kann  – um es zur rechten Zeit wieder zu beschwören, indem man es gestaltet.  – Er liebt uns sehr und trägt das Bild der Kinder mit sich herum.71 Karl Kraus mischte sich als Freund der Familie in Folge auch in Berthold Vier- tels Pläne, nach Hollywood zu gehen, ein. Viertel wollte dort in der rasch expan- dierenden Filmindustrie genug Geld verdienen, um seine durch die idealistische Theaterunternehmung verursachten Schulden abzubezahlen.72 Kraus stand dem Massenmedium Film »naturgemäß« skeptisch gegenüber : 68 Karl Kraus, Die Fackel 649–656 (1924), 2–10. 69 Forster, Spiel, 1967, 213. 70 Ludwig Münz an BV, o.D. [1924], 78.903/2, K42, A : Viertel, DLA. Kraus wies seine Spenden öffentlich aus, um so Position zu beziehen. Münz beruhigte : »[Kraus] hat diesen Betrag von einem Vorlesungserträgnis genommen, das nie namentlich ausgewiesen wird. Ich hoffe damit zunächst diese fixe Idee, daß Du für irgendwelche Kampfzwecke öffentlich von K. K. mißbraucht werden könntest, bei Dir beseitigt zu haben.« 71 BV an Salka Viertel, 10. August 1927, 78.856/11, K34, A : Viertel, DLA. 72 Zwischen 1928 und 1931 trug Viertel von Hollywood aus tatsächlich seine Schulden bei Kraus ab (98.  Darlehenssache Berthold Viertel, 05.02.1928–10.01.1931, AKS 66/5055, C sine, in : Samm- lung Prozessakten Oskar Samek/Karl Kraus, ZPH 1545, WBR).
zurück zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Überblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RÜCKKEHR IN DIE ÖSTERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches Gefühl 118
    3. Galizien 129
    4. Jüdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. Mitschüler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel