Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 286 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 286 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 286 -

Bild der Seite - 286 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 286 -

  286  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne auch verzeihen können, dass ich nie imstande war, klar zu sehen und klar zu urteilen ; aber meinem Gefühl bin ich immer gefolgt, so gut ich konnte.97 So erklärte Viertel sein Schweigen, das »alte Liebe und viel neue Sorge« enthalte. Er sorgte sich um den gealterten, kränkelnden Kraus und er hatte Angst vor einem endgültigen Bruch :98 Jetzt, da das Unglück über uns hereingebrochen ist, da wir alle  – unsere Generation und erst recht die vorhergehende  – mit heruntergelassenen Hosen und nacktem Hin- tern dastehen, da habe ich einfach Angst, dass ich mit dem besten Bestreben einen alten Mann verletzen werde, mehr als ihn mein Schweigen verletzt. Ich fürchte mich vor meinen eigenen Fehlern, die unausbleiblich sind. Ich bin ohnehin glücklich, dass ich nicht in Wien bin und sitzen bleiben muss, wenn er Leute auffordert, aufzustehen. Wenn er das »abgefallen sein« nennt, bin ich millionenfach abgefallen.99 Zu Weihnachten 1935 kam Viertel nach Wien, um ein letztes Mal persönlich mit Karl Kraus zu sprechen  – an Salka Viertel schrieb er von seiner »notwendige[n] Auseinandersetzung mit Karl Kraus, die von ½ 12h Nacht bis ½ 6h morgens dauerte, nur wir beide und nur Politik  – kaum ein paar persönliche Sätze, die Erkundigungen nach Dir und den Kindern waren, von denen er Genaueres wissen wollte, als ich ihm sagen konnte.«100 Im erinnernden Rückblick auf Kraus gab Viertel diesem Gespräch ein ver- söhnliches Ende : Zwar seien die Widersprüche  – der »kleine« in Sachen Heine und der »große, grundlegende« in Sachen Dollfuß  – unauflöslich geblieben, aber die Freundschaft habe es überstanden : »[In] langen Stunden hörte er sich meine Vorwürfe und Einwände, die rückhaltlos vorgebracht wurden, mit der sanftesten Geduld an und versuchte sie zu entkräften, ohne dass der eine von uns den an- deren überzeugt hätte.«101 Und Viertel verteidigte Kraus nochmals : Nur die »tiefgefühlte Erfassung« der »Hitler-Katastrophe« habe ihn zu dieser Fehlein- schätzung verleiten können : Während dieses Gespräches wurde mir immer banger bewusst, welche Hoffnungslo- sigkeit der Ausbruch der Barbarei in Karl Kraus bewirkt hatte. […] Nur so erklärte sich die irrige Wahl des sogenannten kleineren Übels, das doch nur eine Angleichung 97 BV an Ludwig Münz, 12. November 1935, 78.849/3, K32, A : Viertel, DLA. 98 BV an Ludwig Münz, 14. November 1935, 78.849/4, K32, A : Viertel, DLA. 99 BV an Ludwig Münz, 27. November 1935, 78.849/5, K32, A : Viertel, DLA. 100 BV an Salka Viertel, 21. Februar 1936, 78.866/9, K34, A : Viertel, DLA. 101 BV 1947, in : Pfäfflin (Hg.), Nähe, 2008, 312.
zurück zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Überblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RÜCKKEHR IN DIE ÖSTERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches Gefühl 118
    3. Galizien 129
    4. Jüdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. Mitschüler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel