Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 288 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 288 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 288 -

Bild der Seite - 288 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 288 -

  288  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne Noch hoffte Berthold Viertel auf Kraus’ Vernunft, um die »ebenso läppische wie scheußliche Sache« zu beenden : »[…] [D]as Ganze ist so tief neurotisch wie nur möglich  – und spielt in einem Grab, aus dem böse Düfte kommen.«106 Er selbst fühlte sich zu diesem Zeitpunkt schon sehr weit weg von Kraus und Salka Vier- tel brachte die Sache auf den Punkt, als sie antwortete : »Es ist wirklich unglaub- lich was dieser Kraus-Kreis für Sorgen hat  – die Welt bricht zusammen und diese Schmocks prozessieren wegen […] idiotischen Angelegenheiten.«107 Nur drei Monate, nachdem diese Auseinandersetzungen begonnen hatten, starb Karl Kraus am 12.  Juni 1936. Helene Kann hatte ihn in den letzten Tagen umsorgt und Münz konnte sich nicht mehr von seinem Freund verabschieden.108 Die Viertels bezogen im »Kraus-Kreis« insofern Stellung, als sie Ludwig Münz telegrafisch ihr Beileid ausdrückten und nicht den »offiziellen« Erben, die sich an Kraus’ Grab versammelten. In Kraus’ Testament wurden Viertel und Münz nicht berücksichtigt.109 Als der »zerstörende Sohn« par excellence hatte Kraus zeitlebens dem »Wiener Schlendrian in Kunst und Leben« den Kampf angesagt und dabei auch die »Ta- bula rasa« Wiens und Österreichs beschworen.110 Diese heftigen Angriffe hatten, wie auch Viertel klar war, ihre Basis in seiner Liebe zu Österreich und Wien. Als Kraus aber älter wurde und neue Bedrohungen neue Maßnahmen forderten, ent- schied sich der »Anti-Wiener (der wie kaum ein zweiter Mensch Wiener gewesen ist)«111 für den Erhalt : »[…] der Anti-Österreicher war zum Nur-Österreicher geworden, der nichts anderes mehr zu wünschen und zu hoffen wusste, als dass dieser Fleck Erde, zugleich der letzte Fleck deutschsprechender Kultur, durch welches Mittel auch immer von der Pest verschont werde.«112 106 BV an Salka Viertel, 21. Februar 1936, 78.866/9, K34, A : Viertel, DLA. 107 BV an Ludwig Münz, 16. Februar 1936, 78.849/6, K32, A : Viertel, DLA und Salka Viertel an BV, 11.  März 1936, 78.866/9, K45, A : Viertel, DLA. 108 Ludwig Münz an Salka Viertel, 23. Juni 1936, H.I.N. 216660, Teilnachlass Ludwig Münz, HS, WBR. 109 Der Schriftsteller Hermann Hakel behauptete später, Viertel habe bei der letzten Zusammenkunft mit Kraus darauf verzichtet, »Erbverwalter und Mitverantwortlicher des Kraus’schen Nachlasses« zu werden. Viertel selbst sprach nie von dieser Möglichkeit, doch Kraus revidierte tatsächlich im Februar 1936 sein im Vorjahr aufgesetztes Testament. Er strich ganze Passagen durch, was zur Folge hatte, dass das Testament insgesamt relativ unverständlich wurde (Karl Kraus, Testaments- entwurf, in : Würtz, Karl Kraus contra, 1997, Bd 4, 352–354 ; Hermann Hakel 1981, in : Pfäfflin (Hg.), Nähe, 2008, 314–315). 110 BV, Österreichische Illusionen/Der Knabe Robert Fürth, o.D., o.S., NK12, A : Viertel, DLA ; BV 1947, in : Pfäfflin (Hg.), Nähe, 2008, 221 ; Timms, Kraus, 2005, 155 und BV, Karl Kraus und die Demokratie, o.D., o.S., K13, A : Viertel, DLA. 111 BV, Karl Kraus, in : Rotbraunes Buch ohne Rücken, o.D., o.S., K05, A : Viertel, DLA. 112 BV 1947, in : Pfäfflin (Hg.), Nähe, 2008, 312.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel