Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 296 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 296 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 296 -

Bild der Seite - 296 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 296 -

  296  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne Mienenspiel, Falten des Lachens und Zorns aufmalte, um sie scheinlebend zu ma- chen.20 Berthold Viertel dürfte bei dem »Tumult«, der als Vorläufer des Bühnenexpres- sionismus in die Theatergeschichte einging, dabei gewesen sein. Karl Kraus hielt das Projekt  – trotz seiner »persönlichen Sympathien« für Kokoschka  – für »ei- nen Schmarren«21, doch Viertel selbst äußerte sich nicht dazu. Selbstverständ- lich kannte er aber Kokoschka als sich selbst inszenierendes, kahlgeschorenes »enfant terrible« unter den »kritischen Söhnen« ebenfalls gut und bewunderte ihn wohl auch.22 Im Jänner 1912 hielt Kokoschka einen Vortrag über Das Be- wußtsein der Gesichte im halbleeren Saal des Wiener Ingenieur- und Architek- tenvereins und erzählte später : »[…] [D]ie meisten Leute haben nichts verstan- den, jedoch […] Berthold Viertel war so begeistert, daß er mich bat, ihm das Manuskript zu leihen. Dieses mein einziges Exemplar hat er natürlich prompt in der Tramway verloren […].«23 Gerade in der Theaterszene bildet sich die engen Vernetzung der kritisch- modernen Sohnesgeneration immer wieder ab. Gustav Mahlers streng durchge- bildete Wagner-Inszenierungen an der Hofoper waren ebenfalls ein Fixpunkt für viele.24 Und der junge Schauspieler Rudolf Forster, der in Kokoschkas »Pi- loten« mitwirkte und kurz darauf auch Viertel in Arbeit und Freundschaft ver- bunden war, berichtete von einem weiteren »Ereignis« : Am 20.  September 1910 war Josef Kainz  – Inbegriff des modernen Schauspielers und als solcher unab- hängig vom Burgtheater hochverehrt  – gestorben. Nach seiner Beerdigung ver- sammelten sich »im Café Beethoven auf der Lastenstraße […] Stefan Zweig mit der Virginia, Berthold Viertel, mit seiner Schale Haut, Stefan Großmann, zwei Eier im Glase, und ich  – in uralter Zeit.«25 Dass Stefan Zweig, der sich ansons- ten eher »väterlichen« Kreisen ums Burgtheater zuordnete, hier mit dabei war, zeigt die Durchlässigkeit der Kreise und ihre Verbindung über Gegensätze hinweg. Karl Kraus wiederum lehnte den »einen und einzigen Kainz« als »Ver- fall« ab und kam nicht dazu.26 Dafür war Kraus zusammen mit Loos, Kokoschka und Viertel ein »Habitué« des »jiddischen Theaters« im Budapester Orpheum in 20 Kokoschka, Mein Leben, 2008, 62–63. 21 Verlag Die Fackel an den Tribunalverlag, 28.04.1920, H.I.N. 238.978, Teilnachlass Karl Kraus, WBR. 22 Holmes, Schwarzwald, 2012, 136. 23 Kokoschka, Mein Leben, 2008, 109–110. 24 BV, Heimkehr nach Europa, geschrieben um den 9. November 1932, 296, K19, A : Viertel, DLA. 25 Forster, Spiel, 1967, 116–117. 26 BV, Karl Kraus und das Burgtheater, in : Heidenreich (Hg.), Berthold Viertel Schriften, 1970, 404– 405.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel