Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 305 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 305 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 305 -

Bild der Seite - 305 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 305 -

  Theater |  305 Weltkriegs »ohne jedes Vorbild das wagte, was man später als Expressionismus bezeichnete.«69 Die Umstände blieben aber schwierig. Es gab keinen erfahrenen Theaterpraktiker an der Volksbühne, der Viertel in seinen Wagnissen, die noch dazu unter großem Zeitdruck entstanden, unterstützt oder beraten hätte. Im November 1913 ließ Viertel den österreichischen Lyriker und Dramatiker An- ton Wildgans wissen : Mir geht es schlecht. Ich lebe wie ein Verschütteter ! Lebendig begraben. […] Was nützen da die äußeren Erfolge, der Schippel Erfolg zum Beispiel, der mich ja als Regis- seur sehr befriedigen müßte. Oft in der letzten Zeit hätte ich mich gerne an Ihre stärkere Hand angehalten ! […] Aber ich kann’s Ihnen erst jetzt sagen, wo ich mich schon so ziemlich durchgebissen habe. Was alles auf mich drückt  – davon mündlich, bis Sie erst wieder da sind. Nur noch eins im Vertrauen […] : ich glaube nicht, daß ich in der nächsten Saison in Wien sein werde. Je nördlicheres Deutschland, umso besser.70 Offenbar wollte Viertel sich doch wieder stärker der Lyrik oder generell dem Schreiben zuwenden, empfand sich aber in dieser Szene zunehmend als »Out- sider«. Auch die Zusammenarbeit mit Rundt gestaltete sich immer krisenhafter, vor allem nach Viertels eher erfolgloser Clavigo-Premiere Ende Jänner 1914 : Lieber Freund, als ich Ihren Brief […] bekam, war gerade Generalprobe, war am nächsten Tag Premiere, und am übernächsten Tag Kritik, und dann Krach und so weiter ! Ich kam  – Theaterkuli, der ich bin  – nicht zum Schreiben. […] Was mich belangt  – ich sagte Ihnen ja damals schon, daß mich der Zwist um den Clavigo aus der Stellung zwingen würde. Es ist geschehen. […] Gehe schweren Herzens von der Volksbühne, wenn auch leichten Herzens von R.[undt]  – schade um das Betätigungs- feld, schade darum, daß ich nächstes Jahr nicht mehr mit Forster arbeiten kann, mit [Curt] Goetz […]. Aber intern  – die Sache lässt sich heute kaum mehr leimen. Es wäre leicht gegangen, wenn eine dritte Person zwischen mir und R.[undt] gestanden wäre. Aber es stand niemand da. Und wie sehr ich mir vornahm, nächstes Mal diplo- matischer zu sein, ich war jedes Mal undiplomatischer  – das heißt : ich wartete dem Mann mit immer aufrichtigeren Aufrichtigkeiten auf  – bis ich ihn glücklich beleidigt hatte. Und das gründlich. Es heißt also für mich, jetzt im März etwas Rechtes finden. Finde ich nichts, so gehe ich Ende Juni vom Theater ab, nach solcher Arbeit, mitten im besten Erfolg, und gehe mit meiner Frau ins Ungewisse hinaus, ohne Heller Gel- des, ohne Ahnung, wohin.71 69 BV, o.T. [Meine Kenntnis des Berliner Theaters], o.D., 139, K14, A : Viertel, DLA. 70 BV an Wildgans, Anton am 13. November 1913, 83.110, K33, A : Viertel, DLA. 71 BV an Rudolf Forster am 6. März 1914, 69.2047/3, K31, A : Viertel, DLA.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel