Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 311 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 311 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 311 -

Bild der Seite - 311 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 311 -

  Erster  Weltkrieg |  311 die durch ihr »Vorwärtszerren […] die Katastrophe entfesselt, die altersschwach gewordene Hand des Vaters konnte nichts mehr aufhalten.«4 Viertel sah Franz Joseph als »Friedenskaiser«  – ein Bild, das erst die rezente Weltkriegsforschung berichtigte, die aufzeigte, dass Franz Joseph den Krieg sogar unter Einsatz seiner extrakonstitutionellen Macht beförderte.5 Auch Franz Ferdinands Fahrt nach Sarajewo idealisierte Viertel als »völlig törichten […], echt österreichischen Heroismus«6. Reste von »monarchischem Gefühl« könnten Viertels Schreiben hier ebenso bestimmt haben wie durch das Exil bedingte Nostalgie und eigene Zerstörungssehnsüchte. Unter widersprüchlichen Vorzeichen wurde der Welt- krieg also in Viertels Erinnerungsonstrukt um Erhalt und Zerstörung einge- passt. Den Weltkrieg in der österreichischen Armee mitmachen zu müssen, war eine doppelt unglaubliche Erfahrung. […] [D]as war eine Schule des Absurden, es war der Welt- untergang […] eines widerspruchsvollen Völkergemisches, das dennoch eines kultu- rellen Sinnes nicht entbehrte. So verrückt Österreich-Ungarn war  – ein explosives Gemenge, das Europa in die Luft sprengte  –, so möchte man es heute doch neu er- finden, obwohl man die Unhaltbarkeit des Gebildes am eigenen Leibe erlebt hat.7 37 Tage nach dem Attentat in Sarajewo war Krieg in Europa und Viertel wurde »[am] 1.  August 1914 […] als Reserveoffizier beim Train […] einrückend ge- macht. Ich verließ, neunundzwanzig Jahre alt, Wien, nicht wissend, ob ich es jemals wiedersehen würde.«8 Darüber hinaus findet sich in den Texten des autobiografischen Projekts nichts über einen begeisterten »Taumel« Wiens mit Fahnen und Musik, nichts über den »Rausch« eines neuen Zusammengehörigkeitsgefühls, aber auch nichts von Angst oder unheilschwangerer Stimmung.9 Auch zwei weitere Erinne- rungsfragmente geben nur wenig mehr Einblick in Viertels letzte Wiener Tage vor dem Einrücken : Er erzählte, wie sein ungeduldiger, einarmiger Vater ihm das Packen seines Koffers abnahm und wie er vor seinem Aufbruch vor dem Café Central einem »Freund meiner Jugend, mit dem ich gerade zerstritten war, 4 BV, Österreichische Illusionen/Der Knabe Robert Fürth, o.D., o.S., NK12, A : Viertel, DLA. 5 Rauchensteiner, Erster Weltkrieg, Wien 2013 ; Rauchensteiner, Österreich-Ungarn und der Erste Weltkrieg. Ein Überblick, in : Grundlagenpapier, 2014, 6–8. 6 BV, Österreichische Illusionen/Der Knabe Robert Fürth, o.D., o.S., NK12, A : Viertel, DLA. 7 BV, Die Büchse der Pandora, o.D., 229, NK13, A : Viertel, DLA. 8 BV, Autobiographisches, o.D., o.S., NK09, A : Viertel, DLA. 9 Wie etwa bei Zweig, Welt, 1992, 256–261 und Kokoschka, Mein Leben, 2008, 139.
zurück zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Überblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RÜCKKEHR IN DIE ÖSTERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches Gefühl 118
    3. Galizien 129
    4. Jüdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. Mitschüler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel