Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 327 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 327 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 327 -

Bild der Seite - 327 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 327 -

  Erster  Weltkrieg |  327 »sollte solchen Gemütern die Photographie des Gehängten vorlegen und sie bitten, als Autor zu zeichnen. Was ihm übrigens nur Spaß machen würde.«81 Im Tagebuch berichtete Viertel auch, wie er einer jungen Jüdin aus Kałusz, deren Vater der Majestätsbeleidigung hingerichtet werden sollte, riet, ihren Fall dem Korpskommandanten Hofmann vorzulegen, der streng aber gerecht sei. Major Novak habe aber davon abgeraten und jede Einmengung verboten und Viertel schrieb : »Nun bin ich traurig, daß ein so guter Mensch wie der Major sich so tief einschüchtern lässt !«82 Interessanterweise schätzte Viertel zurückbli- ckend General Peter von Hofmann selbst ganz anders ein und verband sein Wirken mit dem des grausamen Hauptmann-Auditors und Henkers Dr. Stanis- laus von Zagorski : One had to rule by fear […]. Rather than on the patriotism of his men, his Excellency depended on his court-martials and his prosecutor Zagorski, a shyster lawyer from Lwow whom he kept by his side like a tyrant his hangman. Zagorski, a Polish patriot […] hater of his Ruthenian brothers, an unhealthy ambitious man, a fiend, greedy for power, a sadist  – looking like a shark […]. As long as this gentleman accompanied his Excellency like a shadow, the rest of the staff could go on feasting, wallowing in caviar and bathing in champagne […]. The more they let themselves go, the less resistance they would put up to the sinister plotting of Zagorski, who had entangled the corps in a terror that reached all over the front.83 In dieser späteren Übersetzung und Ausarbeitung des Tagebuchs betonte Vier- tel nochmals, dass Major Novak und er selbst Zagorski kritisch gegenüberge- standen hätten und behauptete sogar, einen Ruthenen durch geschickte Fragen vor der Hinrichtung durch Zagorski bewahrt zu haben. All das wurde später ergänzt.84 Im Originaltagebuch wurden weder Hofmann noch Zagorski na- 81 BV, Kriegstagebuch (Manuskript, Heft ohne Umschlag), o.D., o.S. [Juli bis September 1915], K18, DLA. 82 Ibid. 83 BV, Englische Übersetzung und erweiterte Fassung des Kriegstagebuchs, o.D., o.S., K18. Auch in einem Fragment aus dem Jahr 1948 erwähnte Viertel Zagorski nochmals, schrieb allerdings seinen Namen falsch : »Zakorski« (BV, Heimkehr, 4.  Dezember 1948, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 184). 84 Der Henker Zagorski spielte auch eine wichtige Rolle in Karl Kraus’ Die letzten Tage der Menschheit und es stellt sich die Frage, ob und wie Kraus und Viertel sich in ihren Darstellungen des Ersten Weltkriegs beeinflussten. Seit Ende 1916 waren die beiden Freunde wieder in Kontakt und es wäre möglich, dass Viertel vom »lächelnden Henker« Hauptmann B. erzählte. Machte also u.a. er Kraus auf galizische Kriegsverbrechen aufmerksam ? Oder wies im Gegenteil Kraus Viertel erst (nach dem Krieg ?) auf Zagorski hin ? (Zu Zagorski und Kraus vgl. Holzer, Das Lächeln der Henker, 2014, 25–36).
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel