Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Seite - 424 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 424 - in Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus

Bild der Seite - 424 -

Bild der Seite - 424 - in Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus

Text der Seite - 424 -

424 IV. Literaturverzeichnis Schulze-Wessel Martin (Hg.) (2006) : Nationalisierung der Religion und Sakralisie- rung der Nation im östlichen Europa, Stuttgart. Schwarz Karl W. (2007) : Das Verhältnis von Staat und Kirche in Österreich. In : Zeit- schrift für evangelisches Kirchenrecht 52/3, 464–494. Scott Richard W. (2014) : Institutions and Organisations. Ideas, Interests and Identity, Stanford. Seifert Eckhart (1973) : Paul Joseph Riegger (1705–1775). Ein Beitrag zur theoreti- schen Grundlegung des josephinischen Staatskirchenrechts (=  Schriften zur Rechts- geschichte 5), Berlin. Šelih Alenka (Hg.) (2002) : Država in cerkev (=  Razprave. Slovenska Akademija Zna- nosti in Umetnosti, Razred za Zgodovinske in Družbene Vede 19), Ljubljana. Selznick Philip (1948) : Foundations of the Theory of Organization. In : American So- ciological Review (Feb. 48), 13/1, 25–35. Selznick Philip (1951) : Institutional Vulnerability in Mass Society. In : American Jour- nal of Sociology 56/4, 320–331. Selznick Philip (1957) : Leadership in Administration, a sociological interpretation, New York. Selznick Philip (1996) : Institutionalization »Old« and »New«. In : Administrative Sci- ence Quaterly 41 (June 1996), 270–277. Şesan Valerian (1920) : Proiect de unificare a Organizaţiei Bisericii autocefale Ortodoxe din România întregită, Cernăuţi. Şesan Valerian (1928) : Zece ani dela unirea Bucovinei cu Patria-Mamă pe terenul bise- ricesc. In : Nistor, Zece ani, 78–115. Sfarghiu Vasile (2003) : File din existenţa fondului bisericesc ortodox al Bucovinei, Câmpulung Moldovenesc. Siegrist Hannes & Stefan Troebst (2012) : Einführung. Institutionenwandel und Rechtstransfer im östlichen Europa des 20.  Jahrhunderts. In : Zeitschrift für Ostmit- teleuropa-Forschung 61/3, 321–331. Siegrist Hannes (2007) : Die Propertisierung von Gesellschaft und Kultur. Konstruk- tion und Institutionalisierung des Eigentums in der Moderne. In : Comparativ 16/5–6 (2006) (=  Entgrenzung des Eigentums in modernen Gesellschaften und Rechtskul- turen), 9–52. Siegrist Hannes & Dietmar Müller (Hg.) (2014) : Property in East-Central Europe. Notions, Institutions, and Practices of Landownership in the Twentieth Century, Ox- ford-New York. Simiginowicz-Staufe Ludwig (1884) : Die Völkergruppen der Bukowina, Czerno- witz. Open Access © 2020 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
zurück zum  Buch Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus"
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Titel
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949
Untertitel
Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Autor
Kurt Scharr
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20927-0
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
447
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Zum Geleit! 11
  2. Einleitung 13
  3. 1. Vorwort 13
  4. 2. Institutionen als Forschungsgegenstand: Analyse & Methodik 18
    1. Soziologische Institutionenforschung 18
    2. Institutionen in den Geschichtswissenschaften 22
    3. Institution Religionsfonds 24
    4. Analyseeinheiten und Thesen 28
    5. Die Organisation: Von der Gründung zur Konsolidierung 33
  5. 3. Aspekte des Josephinismus. Der katholische Religionsfonds 34
  6. 4. Gründung des griechisch-orientalischen Religionsfonds 43
    1. Kirchliche Ausgangssituation 43
    2. Diözesanregulierung & Einrichtung des Fonds 46
    3. Exkurs : Die Klostergüter um 1785 60
    4. Verpachtung oder Verkauf ? 71
    5. Zusammenfassung 86
  7. 5. Die wirtschaftliche Situation des Religionsfonds Mitte des 19
    1. Jahrhunderts 89
    2. Wirtschaftsreformen & Religionsfonds 93
    3. Das Religionsfondsvermögen 100
    4. Zusammenfassung 112
    5. Die Institution: Struktur & Werte 114
  8. 6. Nationsidee, Kirche & Religionsfonds 116
    1. Die Ära Eugen Hackmann (1835–1873) 116
    2. Im Sog nationaler Politik : Silvester Morariu-Andriewicz (1880–1895) 151
    3. Zusammenfassung 171
    4. Ausgleichsversuche – Arkadius Czuperkowicz & Wladimir v. Repta (1896–1924) 173
    5. Zusammenfassung 211
  9. 7. Die wirtschaftliche Situation des Religionsfonds bis 1914 215
    1. Die Institution in Bilanzdaten : die Jahre 1864 bis 1913 217
    2. … als Quelle von Förderungen 222
    3. … als Unternehmer: die Forstwirtschaft 227
    4. … als Kriegsverlierer nach 1918 ? 240
    5. Zusammenfassung 242
  10. 8. Fondul Bisericesc Ortodox Român 1918–1948 246
    1. Zwischen Autonomie und Zentralregierung 249
    2. Rumänische Kirche – Rumänischer Fonds ? 256
    3. ›În biserică nu e politică‹. Konsolidierungsversuche versus Dauerkrise 267
    4. ›În caz de evacuare‹. Der Krieg und seine Folgen 282
    5. Zusammenfassung 286
  11. 9. Die wirtschaftliche Situation um 1938 289
    1. Agrarreform und Religionsfonds 289
    2. Kulturpalast Czernowitz 294
    3. Kriegswirtschaft und Religionsfonds 297
    4. Zusammenfassung 304
  12. 10. Hebel strukturellen Wandels : Jakobeny – Dornawatra (1784–1949) 306
    1. Jakobeny und seine Bodenschätze 307
    2. Die Manzschen Werke 310
    3. Übernahme durch den Religionsfonds 314
    4. Von Heilquellen zum Kurort : Dornawatra 328
    5. Umbruchszeiten: 1918 bis 1948 333
    6. Zusammenfassung 338
  13. 11. Zusammenfassungen 340
    1. Der Bukowiner Religionsfonds : Kontinuität einer Institution ? 340
    2. The Bukovina Religious Fund : continuity of an institution ? 348
    3. Fondul religionar bucovinean : continuitatea unei instituții ? 355
    4. Буковинський Релігійний фонд : безперервна діяльність інституції ? 363
  14. I. Verzeichnis ungedruckter Quellen 371
  15. II. Abbildungsverzeichnis 377
  16. III. Abkürzungsverzeichnis 380
  17. IV. Literaturverzeichnis 381
  18. V. Personenregister 433
  19. VI. Synoptische Ortsnamenkonkordanz 439
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949