Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Seite - 435 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 435 - in Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus

Bild der Seite - 435 -

Bild der Seite - 435 - in Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus

Text der Seite - 435 -

V. Personenregister 435 Herbert Baron von 78 Hinze Otto 22 Hirschhausen Ulrike von 26 Hitchins Keith 120, 122f., 176, 185, 289 Hock Carl 38, 40 Holzknecht Georgine 38 Hormuzachi (Hormuzaki) Constantin 205 Hormuzaki Alexander 125, 186 Hormuzaki Eudoxius 125, 150 Hormuzaki George 125, 128, 133–136, 140, 159f. Hörtnagl Friedrich 39 Huber Manfred 290 Hussarek Max v. 38–42 Huţu Cătălin 304 Iorga Nicolae 44, 50f., 53ff., 132, 175, 186, 212, 251f., 255, 263 Irimescu Gavril 322, 334 Jacobescu Mihai 152 Jászi Oscar (Oszkár) 248f. Jeremijczuk Dionys 177f., 180, 202 Jetschgo Johannes 315 Joseph II./Josef II. 13, 28, 33–40, 43f., 45, 51–54, 56, 58, 61, 88, 114, 122, 135, 145, 207, 227, 340, 348 Juraski Johann 316 Juravlea Dumitru 285 Kaindl Raimund Friedrich 52, 55, 58, 60f., 63, 65, 86f., 92, 101, 104, 139, 316, 375 Kalinczuk Johann 157f. Kappeler Andres 179 Kaps Klemens 25 Kaunitz-Rietberg Wenzel Anton von 48f., 53 Kirileanu Gheorghe Teodorescu 230 Klaube Manfred 311 Kleinwächter Friedrich 314, 318, 322f. Kletečka, Thomas 141f. Klueting Harm 38f. Kobylanska Olga 236 Kochanowsky Anton 320 Kolossa Tibor 93 Körber Ernest von 197 Kostin Alexander von 125, 128, 133, 136 Kovács Elisabeth 34, 37 Kozak Eugen 177 Krasuski Faustin Ritter von 310ff., 322, 324, 327, 337 Krauß Franz Freiherr von 171 Kropatschek Josef 38 Lane Jan-Eric 23 Leisching Peter 35 Lemberg Hans 25 Lesky Erna 26 Leustean Lucian N. 285 Lezzeny Baron von 60f. Lisnic Ioan 258 Liubkiwskyj Oleg 9 Loebel Arthur 328–331 Lowndes Vivien 20ff., 340, 349, 355, 364 Luceac Ilie 119, 125 Maček Jože 38 Maior Liviu 122, 248 Manastyrski Artemon 186, 201, 205–208, 210 Maner Hans-Christian 256f., 264, 274 Manolache Eusebi 14 Manz Anton von Mariensee 105, 142f., 149, 191, 232, 310–316, 319, 324, 329, 338 Marcean Mihai 14 Marcu Vasile 264 Mareci Harieta 30 Maria Theresia 34, 37f. Martynowicz Emil 328f. Matei Dumitru 285 Matis Herbert 314 Maurer Andrea 20 Maurer Michael 34 Merker Nicolao 341, 348, 355, 363 Merton Robert K. 26 Michelson Paul E. 255 Mieg Friedrich von 47 Mihai Constantin 257, 264 Mihai I. (König von Rumänien) 284 Mikulicz Andreas 233 Milasch (Milaš) Nikodem 183 Mittelmann Hermann 332 Möller Wilhelm 372
zurück zum  Buch Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 - Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus"
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949 Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Titel
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949
Untertitel
Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus
Autor
Kurt Scharr
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20927-0
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
447
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Zum Geleit! 11
  2. Einleitung 13
  3. 1. Vorwort 13
  4. 2. Institutionen als Forschungsgegenstand: Analyse & Methodik 18
    1. Soziologische Institutionenforschung 18
    2. Institutionen in den Geschichtswissenschaften 22
    3. Institution Religionsfonds 24
    4. Analyseeinheiten und Thesen 28
    5. Die Organisation: Von der Gründung zur Konsolidierung 33
  5. 3. Aspekte des Josephinismus. Der katholische Religionsfonds 34
  6. 4. Gründung des griechisch-orientalischen Religionsfonds 43
    1. Kirchliche Ausgangssituation 43
    2. Diözesanregulierung & Einrichtung des Fonds 46
    3. Exkurs : Die Klostergüter um 1785 60
    4. Verpachtung oder Verkauf ? 71
    5. Zusammenfassung 86
  7. 5. Die wirtschaftliche Situation des Religionsfonds Mitte des 19
    1. Jahrhunderts 89
    2. Wirtschaftsreformen & Religionsfonds 93
    3. Das Religionsfondsvermögen 100
    4. Zusammenfassung 112
    5. Die Institution: Struktur & Werte 114
  8. 6. Nationsidee, Kirche & Religionsfonds 116
    1. Die Ära Eugen Hackmann (1835–1873) 116
    2. Im Sog nationaler Politik : Silvester Morariu-Andriewicz (1880–1895) 151
    3. Zusammenfassung 171
    4. Ausgleichsversuche – Arkadius Czuperkowicz & Wladimir v. Repta (1896–1924) 173
    5. Zusammenfassung 211
  9. 7. Die wirtschaftliche Situation des Religionsfonds bis 1914 215
    1. Die Institution in Bilanzdaten : die Jahre 1864 bis 1913 217
    2. … als Quelle von Förderungen 222
    3. … als Unternehmer: die Forstwirtschaft 227
    4. … als Kriegsverlierer nach 1918 ? 240
    5. Zusammenfassung 242
  10. 8. Fondul Bisericesc Ortodox Român 1918–1948 246
    1. Zwischen Autonomie und Zentralregierung 249
    2. Rumänische Kirche – Rumänischer Fonds ? 256
    3. ›În biserică nu e politică‹. Konsolidierungsversuche versus Dauerkrise 267
    4. ›În caz de evacuare‹. Der Krieg und seine Folgen 282
    5. Zusammenfassung 286
  11. 9. Die wirtschaftliche Situation um 1938 289
    1. Agrarreform und Religionsfonds 289
    2. Kulturpalast Czernowitz 294
    3. Kriegswirtschaft und Religionsfonds 297
    4. Zusammenfassung 304
  12. 10. Hebel strukturellen Wandels : Jakobeny – Dornawatra (1784–1949) 306
    1. Jakobeny und seine Bodenschätze 307
    2. Die Manzschen Werke 310
    3. Übernahme durch den Religionsfonds 314
    4. Von Heilquellen zum Kurort : Dornawatra 328
    5. Umbruchszeiten: 1918 bis 1948 333
    6. Zusammenfassung 338
  13. 11. Zusammenfassungen 340
    1. Der Bukowiner Religionsfonds : Kontinuität einer Institution ? 340
    2. The Bukovina Religious Fund : continuity of an institution ? 348
    3. Fondul religionar bucovinean : continuitatea unei instituții ? 355
    4. Буковинський Релігійний фонд : безперервна діяльність інституції ? 363
  14. I. Verzeichnis ungedruckter Quellen 371
  15. II. Abbildungsverzeichnis 377
  16. III. Abkürzungsverzeichnis 380
  17. IV. Literaturverzeichnis 381
  18. V. Personenregister 433
  19. VI. Synoptische Ortsnamenkonkordanz 439
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949