Page - 43 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Image of the Page - 43 -
Text of the Page - 43 -
Bücher in den Messverzeichnissen einzutragen oder Pflichtexemplare abzulie-
fern.
Mit der Sanctio pragmatica von 1623 wurde die Zensur in (Nieder-)Öster-
reich der Universität Wien übertragen. Da die Jesuiten in den katholischen Län-
dern die Mehrzahl der Lehrkanzeln für Theologie und Philosophie besetzten,
übten sie die Zensur von Manuskripten und Büchern in diesen Disziplinen aus,
was äußerste Strenge gegenüber protestantischen Schriften bedeutete. Die Kir-
che und die weltlichen Regierungen teilten sich also fortan die Zensuraufgaben,
ohnehin herrschte das religiöse Schrifttum bis weit ins 18. Jahrhundert hinein
auf dem Buchmarkt vor, das wichtigste politische Anliegen war die Wahrung
des Religionsfriedens. In Österreich bedeutete das vor allem die Fernhaltung
von ,sectischen‘, das heißt protestantischen Schriften.
Die Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung protestantischer Schrif-
ten, die – zusammen mit Deportationen protestantischer Bevölkerung – bis zum
Ende der maria-theresianischen Epoche aufrechterhalten wurden, umfassten die
Kontrolle der Kolporteure (,Bücherträger‘), die einen Pass des Religionskonzes-
ses, einer landesfürstlichen Behörde, erwerben und ihre Ware genehmigen las-
sen mussten; widrigenfalls folgten Verhaftung bzw. Beschlagnahme, wobei Denun-
ziationen prämiert wurden.9 Zumindest in Böhmen mit seiner ursprünglich zu
80 bis 90
% protestantischen Bevölkerung und entsprechend radikaler Zwangs-
rekonfessionalisierung nach dem Sieg Ferdinands
II. in der Schlacht am Weißen
Berg 1620 stand bis zu Josephs Toleranzpatent von 1781 auf Handel mit verbo-
tenen Büchern die Todesstrafe, die allerdings vermutlich nur selten vollstreckt
wurde.
In 1726, a rescript of Emperor Charles VI codified penalties for heresy, which had
become a crime against the state in 1627. Such sanctions ranged from death for the
seller of books (a ‘seducer’ of the conscience) to forced labour, most commonly on
the lands of the local lord or in the city holding the prisoner, or exile, or service in
the galleys.10
1752 und 1754 wurden die oberösterreichischen Haushalte aufgefordert, ihre
Bücherbestände beim örtlichen Pfarrer durch Unterschrift autorisieren zu las-
sen, für jedes nicht genehmigte Buch wurden Geldstrafen, Arrest oder Zwangs-
arbeit angedroht.11 Wie schon in Kapitel
1.4. erwähnt, wurden auch Erbschafts-
inventare auf verbotene Literatur untersucht, die aufgefundenen ,sectischen‘
9 Diese Regelungen wurden noch 1759 und 1761 bestätigt; vgl. Scheutz: Das Licht aus den geheim-
nisvollen Büchern, S. 341.
10 Ducreux: Reading unto Death, S. 197–198.
11 Siehe Scheutz: Das Licht aus den geheimnisvollen Büchern, S.
343. Ganz ähnlich wurde in dem
2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 43
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Title
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Author
- Norbert Bachleitner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien - Köln - Weimar
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Size
- 15.8 x 24.0 cm
- Pages
- 532
- Keywords
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510