Page - 341 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Image of the Page - 341 -
Text of the Page - 341 -
damit sie ihn ergreifen und tödten mögen? – „Warum soll Euer Reiter [d.
i. Cromwell]
seinen Zügel nach unserm Wege lenken?“ sprecht Ihr in Euern Herzen; („wir wollen
nichts von ihm wissen; wenn wir uns selbst helfen können, so wollen wir uns lieber
im Koth der Monarchie wälzen, mit der Sau, die nur erst gewaschen war.“273 – Wohl-
an, Ihr Männer von Woodstock, ich will fragen, und Ihr sollt mir antworten. Hungert
Ihr nach den Fleischtöpfen der Mönche von Godstow? und Ihr werdet sagen: nein.
Aber warum? nur, weil die Töpfe zersprungen und zerbrochen sind, und das Feuer
ausgelöscht ist, womit man in Deinem Ofen zu kochen pflegte?)274
Der Prediger wird von einem Königstreuen unterbrochen, der dafür folgende
von der Zensur gestrichene Abfuhr erhält:
Gewiß einer von Euern Park-Aufsehern, die nie vergessen können, daß sie C. R. auf
ihren Schildern und Hüfthörnern trugen, gerade wie ein Hund den Namen seines
Herrn am Halsbande trägt – ein schönes Sinnbild für Christenmenschen! Aber das
unvernünftige Thier hat noch den Vorzug vor ihm – es trägt sein eignes Fell, und der
armselige Sklave trägt den Rock seines Herrn! Ich habe so einen Schalk unlängst hän-
gen gesehen.275
Die letzte gestrichene Stelle in der Rede des Cromwell-Anhängers betrifft die
Gewohnheit der Bewohner von Woodstock, sich im Park des königlichen Land-
sitzes mit Wildbret einzudecken. Der Prediger spielt auf Gerüchte an, nach denen
der königliche Besitz in der Nähe von Oxford auf Parlamentsbeschluss zerstört
und verkauft werden sollte.
Und Ihr habt eine fürstliche Waldhütte darin, und Ihr habt eine Eiche, die Ihr die
Königs-Eiche nennt; und Ihr stehlt und esset das Wild des Parks; und Ihr sagt: dieß
ist des Königs Wildpret, wir wollen es mit einem Becher auf des Königs Gesundheit
hinunterspülen – besser wir essen es, als jene stutzköpfigen republikanischen Schur-
ken. Aber horcht auf mich, und laßt Euch warnen. Um dieser Dinge willen kommen
wir mit Euch zu streiten. Und unser Name soll ein Kanonenschuß seyn, vor welchem
Euer Parkhaus, in dessen Anmuth Ihr Euch die Zeit vertreibt, in Ruinen zerfallen
soll; und wir werden seyn wie ein Keil, der die Königseiche in Scheite zersplittert,
einen braunen Backofen zu heizen […].276
273 Dieser Satz fehlt auch in den genannten anderen beiden österreichischen Ausgaben. Mit einer
solchen Formulierung war die Toleranzgrenze offenbar intersubjektiv überschritten.
274 S. 19/19.
275 S. 20–21/20. – C. R. ist wohl die Abkürzung für Carolus Rex.
276 S. 22/21. 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 341
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Title
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Author
- Norbert Bachleitner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien - Köln - Weimar
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Size
- 15.8 x 24.0 cm
- Pages
- 532
- Keywords
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510