Page - 380 - in Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
Image of the Page - 380 -
Text of the Page - 380 -
von einander bekämpfenden Fraktionen in der Regierung und von dem Umstand,
dass sich das Volk für den finanziellen Ruin an den Regenten revanchieren könn-
te, die Rede. Innere Konflikte und daraus hervorgehende Aufstände waren ein
von der österreichischen Zensur besonders intensiv bekämpftes Motiv.
Auch die Ehe wird von George Sand als Feld der Spekulation dargestellt, auf
dem junge Mädchen wie Aktien als Instrumente der Bereicherung eingesetzt
werden. Das solchen Vorgängen zugrunde liegende Bild der Frauen bzw. ihre
Rolle als ,Lockvögel‘ wird gleich zu Beginn klargestellt:
Autrefois les femmes valaient mieux; c’est un fait, elles nous aimaient quelquefois
pour nous-mêmes; pas souvent, mais enfin ça se voyait, tandis qu’aujourd’hui il n’y a
pas un regard qu’il ne faille payer au poids de l’or … La Maintenon, et avec elle la
dévotion, a introduit cet usage …384
(Früher waren die Frauen besser; das ist eine Tatsache, sie liebten uns manchmal um
unserer selbst willen; nicht oft, aber es kam vor, während man heute nicht einmal
einen Blick erhält, ohne dafür zu bezahlen … Die Maintenon und ihre Frömmelei
haben das eingeführt …).
Nicht zuletzt werden der Kirchenbesuch und das Klosterleben äußerst despek-
tierlich in Szene gesetzt. Der Duc, ein alter Lebemann, bemerkt über die Hoch-
zeit in der Kirche: „[…] je vais aller m’enrhumer dans vos diables d’églises! […]
C’est bien assez qu’il faille avaler la messe du roi quand on va faire sa cour.“385
(Ich werde mich in euren verteufelten Kirchen erkälten! Die Königsmesse schlu-
cken zu müssen, wenn man sich bei Hof zeigen will, ist schon mühsam genug.)
Was das Klosterleben betrifft, so befindet die Marquise, dass ins Kloster zu gehen
keinen angemessenen Zeitvertreib für ein hübsches Mädchen darstellt: „Mais tu
es donc folle, jolie comme tu l’es, de songer à prendre le voile?“386 (Aber bist du
denn verrückt, so hübsch wie du bist, zu überlegen, den Schleier zu nehmen?)
Schließlich werden auch antisemitische Töne laut: Samuel Bourset ist der ver-
achtete „Shylock moderne“,387 der die Oberschichten zwar mit Geld bzw. Aktien
versorgt, sie aber (bei George Sand noch dazu mit voller Absicht) zugleich finan-
ziell ruiniert. In Österreich versuchte die Zensur, Antisemitismus wie alle poten-
tiellen inneren Konflikte in Schach zu halten; überdies drängten sich für ein
österreichisches Lesepublikum Assoziationen zu dem für das Land bedeutsamen
Finanzier Salomon Rothschild auf.
384 Ebd., S. 182.
385 Ebd., S. 180–181.
386 Ebd., S. 290.
387 Ebd., S. 274.
Open Access © 2017 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
380 6. Fallstudien
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Title
- Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
- Author
- Norbert Bachleitner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien - Köln - Weimar
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20502-9
- Size
- 15.8 x 24.0 cm
- Pages
- 532
- Keywords
- Censorship, Austria, Habsburg monarchy, 18th and 19th century, Zensur, Österreich, Habsburgermonarchie, Geschichte, 18. und 19. Jahrhundert, Literatur
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- VORBEMERKUNGEN 11
- 1. EINLEITUNG 15
- 2. IM DIENST DER AUFKLÄRUNG: DIE ZENSUR ZWISCHEN 1751 UND 1791 41
- 2.1. Die Vorgeschichte: Zensur in der Frühen Neuzeit 41
- 2.2. Die maria-theresianische Zensurkommission 49
- 2.3. Die josephinisch-leopoldinische Epoche 58
- 2.4. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1754–1791 73
- 2.4.1. Verbote 1754–1791 73
- 2.4.2. Verbote 1754–1780, gegliedert nach Sprachen 78
- 2.4.3. Meistverbotene Autoren 1754–1780 79
- 2.4.4. Verbote 1783–1791, gegliedert nach Sprachen 82
- 2.4.5. Meistverbotene Autoren 1783–1791 84
- 2.4.6. Verbote 1754–1791, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 85
- 2.4.7. Meistverbotene Verlage 1754–1791 87
- 2.4.8. Häufigste Verlagsorte 1754–1791 91
- 3. DIE ZENSUR ALS INSTRUMENT DER REPRESSION: DIE ÄRA NAPOLEONS UND DER VORMÄRZ (1792–1848) 93
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 3.1.1. Die Etablierung des polizeilichen Zensursystems 94
- 3.1.2. Die Zensoren 96
- 3.1.3. Die Aktion der Rezensurierung 1803–1805 101
- 3.1.4. Die Jahre der napoleonischen Besatzung und die Zensurvorschrift von 1810 105
- 3.1.5. Die Zensurgutachten: Beispiele aus den Jahren 1810/11 108
- 3.1.6. Die Bücherrevisionsämter 114
- 3.1.7. Die Staatskanzlei 121
- 3.2. Die Zensur im Vormärz (1821–1848) 124
- 3.3. Kommentierte Statistik der Verbotstätigkeit 1792–1848 146
- 3.3.1. Verbote und Zulassungen 1792–1820 148
- 3.3.2. Verbote 1792–1820, gegliedert nach Sprachen 151
- 3.3.3. Meistverbotene Autoren 1792–1820 153
- 3.3.4. Verbote und Zulassungen 1821–1848 157
- 3.3.5. Verbote 1821–1848, gegliedert nach Sprachen 163
- 3.3.6. Meistverbotene Autoren 1821–1848 166
- 3.3.7. Verbote 1792–1848, gegliedert nach Disziplinen bzw. Gattungen 169
- 3.3.8. Meistverbotene Verlage 1792–1848 171
- 3.3.9. Meistverbotene französische Verlage 1792–1848 186
- 3.3.10. Häufigste Verlagsorte 1792–1848 188
- 3.1. Zwischen Französischer Revolution und Studentenunruhen: Die Zensur von 1792 bis 1820 94
- 4. EIN BLICK IN DIE LÄNDER 193
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 4.1.1. Die böhmischen Zensurkommissionen und ihre Zusammensetzung 193
- 4.1.2. Das Nebeneinander der Zensurinstanzen 196
- 4.1.3. Die gescheiterte Zentralisierung (1781–1791) 200
- 4.1.4. Die langsame Professionalisierung und Zentralisierung des Zensurapparats unter Franz II./I 203
- 4.1.5. Prag und Wien im Spannungsfeld der Kompetenzstreitigkeiten 206
- 4.1.6. Die Struktur der Zensur in Böhmen seit 1810 208
- 4.1.7. Unter der Lupe – Analyse der Gutachten 211
- 4.1.8. Probleme der Zensur in den Provinzen – der Fall Böhmen 214
- 4.2. Daniel Syrovy: Die italienischsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie (1768–1848) 216
- 4.1. Petr Píša/Michael Wögerbauer: Das Königreich Böhmen (1750–1848) 193
- 5. DIE THEATERZENSUR 239
- 6. FALLSTUDIEN 259
- 6.1. Periodika 259
- 6.2. Chroniques scandaleuses 269
- 6.3. Die Motive ,Teufel‘ und ,Selbstmord‘ in der verbotenen Literatur 281
- 6.4. Die deutsche Klassik 296
- 6.5. Die Romantiker 321
- 6.6. Historische Romane am Beispiel von Walter Scott 336
- 6.7. Französische und anglo-amerikanische Romanliteratur der 1840er Jahre 347
- 6.8. Geschichtsepik 359
- 6.9. Französische Theaterstücke aus dem Zeitraum 1830–1848 374
- 6.10. Englische Theaterstücke 389
- 7. AUSBLICK 407
- ANHANG 411
- 1. Zensurprotokolle 411
- 2. Verordnungen, Zensur-Richtlinien, Berichte 416
- Mandat betreffend „Sectischer Bücher-Verbott“, ausgegeben von Erzherzog Ferdinand I. von Österreich am 12.3.1523 416
- „Kurze Nachricht von Einrichtung der hiesigen Hofbüchercommission“ vom Februar 1762 418
- Pro Memoria des Professoris Sonnenfels Die Einrichtung der Theatral Censur bet[treffend] [Resolution von Joseph II., vom 15. März 1770] 419
- Gerard van Swieten: Quelques remarques sur la censure des livres (14. Februar 1772) 421
- Zensurverordnung Josephs II., ausgegeben am 1. Juni 1781 427
- Hofdekret vom 20., kundgemacht in Mähren den 28., in Innerösterreich den 30. Jäner, in Gallizien den 3. Februar 1790 431
- Denkschrift Franz Karl Hägelins, gedacht als Leitfaden für die Theaterzensur in Ungarn (1795) 438
- Zensur-Vorschrift vom 12. September 1803. Anleitung für Zensoren nach den bestehenden Verordnungen 462
- Instruktion für die Theaterkommissäre in den Vorstädten von Wien, 5. Dezember 1803 470
- Vorschrift für die Leitung des Censurwesens und für das Benehmen der Censoren, in Folge a. h. Entschließung vom 14. September 1810 erlaßen 474
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS 479
- BIBLIOGRAPHIE 480
- REGISTER 510