Page - 87 - in Der Opfermythos bei Elfriede Jelinek - Eine historiografische Untersuchung
Image of the Page - 87 -
Text of the Page - 87 -
und nicht die Arbeit«475 â eine Anspielung auf den euphemistischen Schriftzug
»Arbeit macht frei«, der ĂŒber den Eingangstoren verschiedener nationalsozialis-
tischer Konzentrationslager prangte (darunter Auschwitz, GroĂ-Rosen, Theres-
ienstadt). Da es ihnen jedoch rein um den sozialen Aufstieg, nicht wirklich um
Bildung geht, ist diese Vorstellung zum Scheitern verurteilt.476 Jelineks Figuren
sindÂ
â im Gegensatz zu den Figuren des bĂŒrgerlichen Entwicklungsromans, der
hier karikiert wird â nicht entwicklungsfĂ€hig.477 Durch die unnahbare bĂŒrger-
liche Tochter SOPHIE, die RAINER und HANS bloĂ benutzt und am Ende die
Ăberlegene bleibt, wĂ€hrend RAINER im dramatischen Finale des Buchs seine
Familie »hinmetzelt«478, bleiben sie aus der Klasse, die sie erreichen wollen,
»ausgesperrt« â wiederum ein Verweis auf Sartre : Dessen TheaterstĂŒck »Die
Eingeschlossenen« von 1959 spielt wie Jelineks Roman in den 1950er Jahren.
Beide Texte handeln von der Verstrickung zweier Generationen in den Faschis-
mus, und in beiden sind die Figurenkonstellationen Vater/Sohn sowie Bruder/
Schwester zentral.479
Das ganze Setting von Jelineks »Ausgesperrten« ist ĂŒberflutet von dem ĂŒber-
wunden geglaubten Nazismus, der trotz Besatzung und Entnazifizierung nicht
von der BildflÀche verschwunden ist : Nach dem Abzug der Besatzungstrup-
pen treten »die neuen Nazis sowie die guten alten ⊠wieder zutage ⊠wie die
BlĂŒmelein in ihren grauen NistkĂ€sten«480. Die Opfer der Vernichtung, die »Er-
schlagenen, Gehenkten, Vergasten, Erschossenen, Goldzahnausgebrochenen«481,
begleiten das Plot des Romans von Anfang bis Ende. Wiederum stellt sich der
Faschismus als gesellschaftliches Kontinuum dar, der Nationalsozialismus hin-
gegen als eine seiner möglichen ĂuĂerungsformen, nicht als singulĂ€res Ereignis,
wenn auch der Holocaust als einzigartig gelten muss.
Zu Beginn der 1980er Jahre begann Jelinek verstÀrkt am Wortmaterial direkt
zu arbeiten und Wörter, Phrasen und idiomatische Wendungen zu deformieren,
um die Gewalt an der Sprache, also deren Manipulation und ideologische Ver-
einnahmung, noch deutlicher vorzufĂŒhren und damit deren Mythenhaftigkeit
zu entlarven. Ihr Destruktionsverfahren gewann damit einen neuen Charakter.
»Ich folge halt einem kompositorischen Verfahren, das mit Lautverschiebungen und
-vertauschungen arbeitet⊠Eine Kollegin hat seinerzeit aus AussprĂŒchen von Kurt
475 Jelinek, Die Ausgesperrten, S. 35.
476 Vgl. Janz, Elfriede Jelinek, S. 40 fff.
477 Vgl. ebd., S. 44 f.
478 Scheidl, Ein Land auf dem rechten Weg, S. 146.
479 Vgl. Janz, Elfriede Jelinek, S. 46 f.
480 Jelinek, Die Ausgesperrten, S. 109.
481 Ebd., S. 30. 87
Poetologische EinfĂŒhrungâ |
Der Opfermythos bei Elfriede Jelinek
Eine historiografische Untersuchung
- Title
- Der Opfermythos bei Elfriede Jelinek
- Subtitle
- Eine historiografische Untersuchung
- Author
- Sylvia Paulischin-Hovdar
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20325-4
- Size
- 15.5 x 23.5 cm
- Pages
- 328
- Keywords
- Elfriede Jelinek, Nationalsozialismus, Faschismus, Opfermythos, Dekonstruktion, IntertextualitÀt
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorwort 7
- 1. Einleitung 11
- 2. Methodische Reflexion 99
- 3. LektĂŒre- und DeutungsvorschlĂ€ge 107
- 3.1 »Burg theater« 108
- 3.2 »Die Kinder der Toten« 173
- 3.2.1 Zur verwendeten SekundÀrliteratur 173
- 3.2.2 Formales, Setting und Plot 181
- 3.2.3 Referenzen und Intertexte 186
- 3.2.4 Die ErzÀhlinstanz als multiperspektivische Kunst- und Kippfigur 203
- 3.2.5 Der Opfermythos als perfides Geflecht nationaler Mythen 213
- 3.2.6 »Die Kinder der Toten« : Die groĂe Anklage 245
- 3.3 »Das Lebewohl« 247
- 4. ResĂŒmee 279
- 5. Epilog â Wir warenâs nicht ? 296
- 6. Anhang 299
- 7. Register 319