Seite - 15 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Bild der Seite - 15 -
Text der Seite - 15 -
DIE ERSTEN HACKER
Bis in die späten 50er Jahre galten elektronische Systeme als techni-
sche Gebilde, die lediglich Signale in Hebelarbeit umsetzten. Eine
Maschine funktionierte, sobald man sie einschaltete. Sie nahm ver-
meintlich nur zwei Befehle entgegen: Strom ein, Strom aus. Diese
Ansicht war weit verbreitet. Die Vorstellung, daß ein Computer
außerhalb der Industrie auch Platz im Haushalt haben könnte, war
zu diesen Zeiten undenkbar. Dinge wie Festplatten oder Vernetzung
und Kommunikation mit anderen Maschinen waren Fremdwörter.
Die Vorläufer der heutigen Computer waren riesige Metallkonstruk-
te, die an Rechenleistung selbst heutigen Taschenrechnern unter-
legen waren.Diejenigen jedoch,die sich intensiv mit der Technologie
beschäftigten,sahen diese Geräte mit anderen Augen.
Die ersten Hacker waren Mathematiker, Ingenieure und Wissen-
schaftler und arbeiteten an Universitäten. In den 50er Jahren galt die
amerikanische Universität Massachusetts Institute of Technology
(MIT) in Cambridge/Boston als Zentrum des technischen Fortschritts.
Die Wissenschaftler und Studenten vergnügten sich unter anderem
damit, elektronische Bauteile zu löten, sie mit Kippschaltern zu ver-
sehen und für diverse Aufgaben einzusetzen. Die Arbeit an Modell-
eisenbahnen erwies sich zunächst als besonders geeignet,um durch
den Einbau von Signalen und Schaltungen einfache Prozesse auto-
matisch zu steuern. Die ersten dieser Technikfreaks trafen sich im
»Tech Model Railroad Club« (TMRC),einem studentischen Verein,der
hauptsächlich aus zwei Gruppen bestand. Während die eine sich
damit begnügte, Miniaturmodelle wie Gebäude oder Autos für die
Modelleisenbahn zu kreieren und zu bemalen,befaßte sich die andere
mit den Schaltungen hinter den Fassaden. Sie nannte sich »Signals
and Power« (S&P),und ihre Mitglieder waren die eigentlichen Techni-
ker unter den Modelleisenbahnern.
15DIE
GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
Inhaltsverzeichnis
- 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
- 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
- 3. ALL YOU CAN EAT
- 4. DIE KUNST DES CRACKENS
- 5. CRACKERETHIK
- 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
- 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
- 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
- 9. AUFRUHR IM SYSTEM
- NACHWORT 256
- INTERVIEWS
- GLOSSAR 279
- ANMERKUNGEN 290