Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 266 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 266 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 266 -

Bild der Seite - 266 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 266 -

267INTERVIEWS266 OPTIC Optic (Name von den Autoren geändert) ist das,was man einen ech- ten »Scener« nennt. Er begann als Ripper von Computerspielen, war Mitglied in mehreren Release Groups und hat in seiner Karriere bei- nahe alle Stationen durchlaufen. Derzeit ist er Site Op und betreibt einen szeneinternen Server zum Austausch von Warez. Im Alter von 22 ist er bereits diplomierter Informatiker, lebt in Schweden und ar- beitet dort als IT-Administrator für einen Internet-Provider. Er ver- bringt durchschnittlich zwölf Stunden am Tag vor dem Computer. Was macht die Szene so interessant? Angefangen hat es als Hobby und als coole Möglichkeit, an die neusten Warez zu kommen.Aber je länger man dabei ist,um so unwichtiger wird es, was man alles bekommen kann. Es ist vielmehr das Gemeinschaftsgefühl, und als Site Op ist man im Zentrum von allem.Verantwortung gemischt mit Nervenkitzel und Freundschaft ist es,was einen so lange dabeihält. Warum releast die Szene und für wen? Der Hauptgrund ist der verborgene Respekt, wenn man gute Arbeit leistet. Leute wissen,wer du bist,aufgrund deines Rufs.Und es ist aufregend,wenn man sieht,wie sich dein Release rasend schnell überall verbreitet.Die Relea- ses sind aber,so sehe ich das,nur für die Szene bestimmt. Was hältst du von Leuten, die Warez über FXP-Boards oder Internet-Tauschbörsen verbreiten? Viele von uns sehen die öffentliche Verfügbarkeit von Warez als unnötige Er- regung von Aufmerksamkeit, die Ermittlungen usw. nach sich zieht. Wenn NO ©OPY
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy