Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 42 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 42 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 42 -

Bild der Seite - 42 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 42 -

SCHWARZKOPIE42 GENERATIONSWECHSEL Die Mitglieder der ersten Generation konnten noch weitgehend im verborgenen agieren. Ihre Boards waren schwer zu durchschauen, der Zutritt zu ihnen streng reglementiert. Nur wenige Insider wuß- ten überhaupt von ihrer Existenz. Der normale Computeranwender gelangte nur über Freunde oder Kollegen an Schwarzkopien. Die Welt der Szene veränderte sich jedoch schlagartig mit dem Aufkommen des Internets in den 90er Jahren. Immer mehr Software, die aus der Sicht der Cracker eigentlich nie die Pforten der Elite hätte verlassen dürfen, gelangte so zum Normalverbraucher. Nach Mei- nung der Cracker konnte nun jeder Gelegenheitskopierer von ihrer Arbeit profitieren, ohne etwas für die Szene zu tun. Das Internet er- möglichte jedem, selber Software zu tauschen und zu verbreiten, was als Privileg bisher denen vorbehalten gewesen war, die zur Szene gehörten. Die einst geheime Welt, in der sich die Cracker be- wegt hatten, wurde plötzlich für jedermann zugänglich. Die Einzig- artigkeit der Szene schien gefährdet. Als im Februar 1997 im Rahmen der sogenannten »Cyberstrike Campaign« fünf große Boards in nur einer Woche von der Polizei zer- schlagen wurden (in der Szene wird diese Art der Verhaftungen als Bust bezeichnet), sahen viele Szenemitglieder keinen Sinn mehr in ihrem Streben,die Welt der Cracker weiterhin mit dem Betreiben von Boards zu unterstützen. Das Ende der Board-Ära war gekommen. So kam es, daß viele Mitglieder gar vom Ende der Szene sprachen und erklärten, die neue Entwicklung sei mit den ursprünglichen Werten nicht mehr vereinbar. Es wurden viele Rücktrittsmitteilungen veröf- fentlicht wie die der Cracking Group BB: »for more than 5 years now, we rocked the scene with high quality releases. but what happened the last weeks, is not what we had been in mind when we started. the scene is not the same anymore. due to all the suckers that call NO ©OPY
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy