Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 279 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 279 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 279 -

Bild der Seite - 279 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 279 -

GLOSSAR 0Dayz:Gecrackte Software,die ›noch keinen Tag alt ist‹.Das heißt,sie wird noch am selben Tag, an dem sie im Handel erscheint, gecrackt und verbreitet. Auch: 0-Day-Warez, 0-Day, 0-Days, Negative Day, 0Hour,0Sec,0-Day-Release. 0-Day-Release:»0Dayz. 1337:»Elite. Affil: Abkürzung von ›Affiliate‹ (zu deutsch: Partner, Partnerschaft). Hierunter versteht man die Zusammenarbeit einer »Release Group mit dem Betreiber einer »Site, um Schwarzkopien in der Szene ver- breiten zu können. Appz:Schwarzkopierte Anwendungsprogramme.Siehe auch »Warez. ARPANET: Abkürzung für ›Advanced Research Projects Agency Net- work‹.Vorläufer des heutigen Internets. BBS:»Bulletin Board System. Beta: Vorabversion einer Software, die noch von Betatestern geprüft und daraufhin von den Herstellern überarbeitet werden muß. Betatester:»Beta. Blog:»Weblog. Blogger:Autor eines »Weblogs. Blogosphäre:Die Gesamtheit aller »Weblogs. Blue Boxing: Manipulation eines Telefonvermittlungscomputers durch Tonsignale, um unter anderem kostenlose Gespräche zu füh- ren.»Phreaker. Bulletin Board System:Gemeinsamer,digitaler Sammelpunkt,an dem sich mehrere Nutzer aufhalten und diskutieren können.Angefangen in den späten 70er Jahren,wurden bis in die 90er Jahre hinein Bulle- tin Board Systems von Computernutzern durch Telefon- und Modem- leitungen genutzt, um Informationen und Dateien auszutauschen. Mit dem Boom des Word Wide Web ab Mitte der 90er Jahre verlager- 279GLOSSAR278
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy