Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Seite - 52 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 52 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Bild der Seite - 52 -

Bild der Seite - 52 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text der Seite - 52 -

KOPIE52 RELEASE-SZENE »We attack,adapt, improvise and survive! We are FairLight and will continue to be FairLight. FairLight IS the delight of ETERNAL might!« Selbstdarstellung der Release Group FairLight Für ihre Mitglieder stellt die Release-Szene eine ganz eigene Welt dar. Ihre Untergrundgemeinschaft ist aus rechtlicher Sicht zwar durchaus als kriminell zu bezeichnen, dabei ist sie aber mit kaum einer anderen illegalen Organisation zu vergleichen. Ihr Streben gilt nicht finanziellem Profit. Und dennoch stellt sie für ihre Mitglieder mehr als nur ein Hobby dar.Viele Mitglieder sind geradezu besessen von der Szene. Das Leben in der Szene gleicht einem stetigen Wettlauf mit der Zeit. Das ultimative Ziel ist es, nicht nur den anderen Gruppen zu- vorzukommen,sondern auch den vom Hersteller vorgesehenen Ver- öffentlichungstermin zu unterbieten. Die Release Groups geben sich erst dann zufrieden, wenn die Kopie veröffentlicht wird, noch bevor sie im Handel erworben werden kann. Die Release Groups sind dabei selten über die aktuellen Bemühun- gen ihrer Konkurrenzgruppen informiert, wenn es darum geht, eine Kopie zu releasen. Sie wissen nicht, ob nicht auch eine andere Gruppe kurz davor steht,das gleiche Release zu veröffentlichen. Ihre größte Furcht ist es,daß eine andere Group ihnen mit einem Release zuvorkommt,an dem sie selber gerade arbeiten.Schon wenige Minu- ten können hier über Sieg oder Niederlage entscheiden. Dieser Wettbewerb mit seinem enormen Zeitdruck führt dazu,daß nahezu jede neue Software, jeder Film und ein Großteil der Musik- veröffentlichungen spätestens am Tag ihres Erscheinens in der Release-Szene verbreitet werden.Die Anzahl dieser 0-Day-Releases, NO ©OPY
zurück zum  Buch No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Titel
No Copy
Untertitel
Die Welt der digitalen Raubkopie
Autoren
Jan Krömer
Evrim Sen
Verlag
Tropen Verlag
Ort
Leipzig
Datum
2007
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Abmessungen
13.9 x 19.0 cm
Seiten
314
Schlagwörter
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Kategorien
Medien
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy