Seite - 162 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Bild der Seite - 162 -
Text der Seite - 162 -
163CRACKERETHIK162
KULTUR DES CRACKERS
Es wäre sicherlich falsch zu behaupten, alle Cracker hätten von
Anfang an die Freie-Software-Bewegung von Stallman gekannt oder
sich mit Themen wie Selbstregulierung und Hackerethik auseinan-
dergesetzt, um dann aus ideologischen Gründen Software zu crak-
ken. Tatsächlich kennen viele Cracker die geschichtlichen Hinter-
gründe des Computerzeitalters und deren Helden gar nicht.
Aus juristischer Sicht läßt sich das Cracken als destruktiver Akt be-
trachten. Auf eine andere Betrachtungsweise ist das Cracken aber
auch eine Art Protest gegenüber kommerzieller Software. Während
sich auf der einen Seite Institutionen wie FSF dafür einsetzen, mög-
lichst viel freie Software auf legale Weise zu kreieren, setzen sich
Cracker dafür ein,proprietäre Software mit Gewalt zu knacken.Wäh-
rend der »legale Protest« darauf abzielt, sich möglichst viele Türen
offenzuhalten, haben Cracker sich zum Ziel gesetzt, alle geschlos-
senen Türen aufzubrechen.
Dennoch bleibt die wichtigste Frage unbeantwortet: Wie kann eine
organisierte Subkultur eine Ideologie durch ihr Handeln vertreten,
ohne sie bewußt zu kennen?
GEBOREN IM CYBERSPACE
Die Gemeinsamkeiten von Hacker und Cracker erklären sich aus
dem Umfeld. Beide bewegen sich in derselben digitalen Welt und
führen ein Leben im Internet.
In der Psychologie wird seit langem untersucht, inwieweit compu-
tervermittelte Kommunikation Einfluß auf den Menschen nimmt.
Ein Experiment der Psychologen Russell Spears, Martin Lea und
Stephen Lee zeigte 1990 auf, wie stark sich Nutzer innerhalb eines
anonymen Netzes gegenseitig in ihrer Meinung beeinflussen. Etwa
fünfzig Studenten wurden bei dem Versuch per E-Mail miteinander
NO ©OPY
Inhaltsverzeichnis
- 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
- 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
- 3. ALL YOU CAN EAT
- 4. DIE KUNST DES CRACKENS
- 5. CRACKERETHIK
- 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
- 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
- 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
- 9. AUFRUHR IM SYSTEM
- NACHWORT 256
- INTERVIEWS
- GLOSSAR 279
- ANMERKUNGEN 290