Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 23.04.2025, aktuelle Version,

Hochwolkersdorf

Hochwolkersdorf
Wappen Österreichkarte
Wappen von Hochwolkersdorf
Hochwolkersdorf (Österreich)
Hochwolkersdorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Niederösterreich Niederösterreich
Politischer Bezirk: Wiener Neustadt (Land)
Kfz-Kennzeichen: WB
Hauptort: Hochwolkersdorf Dorf
Fläche: 23,54 km²
Koordinaten: 47° 40′ N, 16° 17′ O
Höhe: 630 m ü. A.
Einwohner: 982 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 42 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2802
Vorwahl: 02645
Gemeindekennziffer: 3 23 10
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Dorfstraße 3
2802 Hochwolkersdorf
Website: www.hochwolkersdorf.at
Politik
Bürgermeisterin: Bianca Fürst (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2025)
(19 Mitglieder)
12
7
12  7 
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Hochwolkersdorf im Bezirk Wiener Neustadt (Land)
Lage der Gemeinde Hochwolkersdorf im Bezirk Wiener Neustadt-Land (anklickbare Karte) BrombergEggendorfGutensteinKrumbachLichteneggMuggendorfSchwarzenbach
Lage der Gemeinde Hochwolkersdorf im Bezirk Wiener Neustadt-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Hochwolkersdorf ist eine Gemeinde mit 982 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im Bezirk Wiener Neustadt in Niederösterreich.

Geografie

Hochwolkersdorf liegt im Industrieviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 23,52 Quadratkilometer. 60,09 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[1]):

Die Gemeinde besteht aus der Katastralgemeinde Hochwolkersdorf.

Nachbargemeinden

Walpersbach Lanzenkirchen Forchtenstein (B)
Bromberg Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Mattersburg (B)

Schwarzenbach

Wiesmath

Geschichte

Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.

Später unter den Römern lag das heutige Hochwolkersdorf dann in der Provinz Pannonia.

Die erste urkundliche Erwähnung de Wolchestorf stammt aus dem Jahr 1160.[2]

In den letzten Tagen der Schlacht um Wien (6. bis 13. April 1945) richtete die Sowjetarmee ihre Kommandostelle während des Vormarsches auf Wien in Hochwolkersdorf ein. Von den Sowjets wurde hier ein Treffen mit dem ersten Nachkriegsbundeskanzler Karl Renner von Gloggnitz und einem Mitglied der O5-Widerstandsgruppe arrangiert, um eine möglichst kampflose und schonende Übergabe der Stadt Wien zu verhandeln, die beispielsweise einen Schutz der lebensnotwendigen Wiener Hochquellenleitung vorsah.[3] Während der Zeit flog O5 auf. Am 8. April 1945 wurden die Widerstandskämpfer Major Karl Biedermann, Alfred Huth und Rudolf Raschke in Wien-Floridsdorf gehängt.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Religion

Nach den Daten der Volkszählung 2001 sind 93,1 % der Einwohner römisch-katholisch und 0,9 % evangelisch. 0,7 % sind Muslime, 0,4 % gehören orthodoxen Kirchen an. 3,7 % der Bevölkerung haben kein religiöses Bekenntnis.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Hochwolkersdorf

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 33, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 74. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 494. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,03 Prozent.

Tourismus

Durch Hochwolkersdorf verlaufen mit dem Nordalpenweg und dem Zentralalpenweg zwei österreichische Weitwanderwege.

Öffentliche Einrichtungen

In Hochwolkersdorf befindet sich eine Volksschule.[5]

Politik

Gemeinderat

Gemeindeamt

Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.

Bürgermeister

  • 1996–2020 Waltraud Gruber (SPÖ)
  • 2020 Erwin Karner (ZKFT)[13]
  • 2020 Sylvia Blank (SPÖ) als Vizebürgermeisterin[14][15][16]
  • 2020–2023 Martin Puchegger (ÖVP-Liste „Miteinander Hochwolkersdorf“)[16][17]
  • seit 2023 Bianca Fürst (ÖVP)[18]

Wappen

Im Jahr 1994 wurde der Gemeinde folgendes Wappen verliehen: In rot-silber-rotem Bindenschild zwei aus den Schildrändern wachsende halbe Wagenräder in verwechselten Farben, darunter ein von Blau und Gold gespaltener Schildfuß, mit einem Sparren in verwechselten Farben belegt.[2]

Persönlichkeiten

Commons: Hochwolkersdorf  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
  2. 1 2 Gedächtnis des Landes - Orte: Hochwolkersdorf. Niederösterreichische Museum BetriebsgesmbH, abgerufen am 9. März 2023.
  3. Gedenkraum 1945
  4. orf.at
  5. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 3. Oktober 2020.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Hochwolkersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 8. Februar 2019.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Hochwolkersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 8. Februar 2019.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Hochwolkersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 8. Februar 2019.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Hochwolkersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 8. Februar 2019.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Hochwolkersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 8. Februar 2019.
  11. Erdrutschsieg für ÖVP: Ort vor Bürgermeister-Wechsel. 27. September 2020, abgerufen am 27. September 2020.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2025 in Hochwolkersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2025, abgerufen am 31. Januar 2025.
  13. Hochwolkersdorf: Karner tritt am Montag zurück. kurier.at, Patrick Wammerl, 6. März 2020.
  14. Vizebürgermeisterin Sylvia Blank führt vorerst die Geschäfte. NÖN, 11. März 2020.
  15. Neuwahlen aus kuriosen Gründen. In: ORF.at. 27. September 2020, abgerufen am 28. September 2020.
  16. 1 2 Wahlsonntag: Drei Absolute für ÖVP. In: ORF.at. 27. September 2020, abgerufen am 28. September 2020.
  17. Philipp Grabner: Konstituierende Sitzung: Martin Puchegger zum neuen "Howodo"-Ortschef gewählt. In: Niederösterreichische Nachrichten. 21. Oktober 2020, abgerufen am 22. Oktober 2020.
  18. Bianca Fürst zur Bürgermeisterin von Hochwolkersdorf gewählt. Niederösterreichische Nachrichten, 12. Oktober 2023, abgerufen am 12. Oktober 2023.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Eigenes Werk, basierend auf: hochwolkersdorf.at
Public domain
Datei:AUT Hochwolkersdorf COA.svg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Das Gemeindeamt von Hochwolkersdorf, NÖ. Eigenes Werk Herzi Pinki
CC BY-SA 4.0
Datei:Gemeindeamt Hochwolkersdorf.jpg
Die aus verschiedenen Epochen der Baukunst stammende katholische Pfarrkirche ist dem Heiligen Laurentius geweiht. Eigenes Werk Haeferl
CC BY-SA 3.0
Datei:Hochwolkersdorf - katholische Pfarrkirche Hl Laurentius.jpg
Bezirk Wiener Neustadt-Land Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) Joschi Täubler
Public domain
Datei:Hochwolkersdorf im Bezirk WB.PNG
Karte des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich, Bezirk Wiener Neustadt-Land hervorgehoben (Bezirksgrenzen gültig ab Jänner 2017) Eigenes Werk AleXXw
CC BY-SA 4.0
Datei:Karte A Noe WB 2017.svg
nur ein roter Punkt Eigenes Werk Ttog
Public domain
Datei:Reddot.svg