Mühlen (Steiermark)
Marktgemeinde
Mühlen
|
||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() |
|
Land: | ![]() |
|
Politischer Bezirk: | Murau | |
Kfz-Kennzeichen: | MU | |
Fläche: | 50,79 km² | |
Koordinaten: | 47° 2′ N, 14° 30′ O | |
Höhe: | 960 m ü. A. | |
Einwohner: | 864 (1. Jän. 2025) | |
Bevölkerungsdichte: | 17 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 8822, 8820 | |
Vorwahl: | 03586 | |
Gemeindekennziffer: | 6 14 10 | |
NUTS-Region | AT226 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Mühlen 5 8822 Mühlen |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Mario Pichler (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2025) (9 Mitglieder) |
||
Lage von Mühlen im Bezirk Murau | ||
![]() |
||
Mühlen am Zirbitzkogel |
||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Mühlen ist eine Marktgemeinde mit 864 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Murau in der Steiermark.
Geografie
Mühlen liegt ca. 28 Kilometer südöstlich von Murau. Der tiefste Punkt der Gemeinde ist im Nordwesten an der Olsa, in einer Höhe von 800 Meter über dem Meer. Nach Osten steigt das Land zu einer Hochfläche mit rund 1000 Meter Seehöhe an. Dies ist das bewohnte Gebiet, das im Süden zur Grenze nach Kärnten von knapp 1500 Meter hohen bewaldeten Bergen begrenzt wird. Weiter nach Osten steigt das Gemeindegebiet zum Zirbitzkogel auf 2396 Meter an.
Die Gemeinde hat eine Fläche von 50,8 Quadratkilometer. Davon wird ein Viertel landwirtschaftlich genutzt, fast sechzig Prozent sind bewaldet und vierzehn Prozent sind Almen.[1]
Mühlner Badesee
Der Mühlner Badesee ist ein aufgestauter Teich, der sich ungefähr einen Kilometer nördlich von Mühlen befindet. Er hat eine Wasserfläche von ca. 7 Hektar. Der Badesee ist bei Fischern sehr beliebt, da jedes Jahr zahlreiche Fische eingesetzt werden. Der Fischbestand beläuft sich auf Karpfen, Hechte, Zander, Schleien, Barsche, Rotfedern und Welse. 2004 wurde ein Rundweg um den Teich angelegt, der es Spaziergehern ermöglicht, sich den Teich von allen Richtungen aus anzusehen.
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[2]):
- Jakobsberg (202)
- Mühlen (300)
- Noreia (84)
- Sankt Veit in der Gegend (278)
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Jakobsberg, Mühlen, Noreia und St. Veit.
Nachbargemeinden
Neumarkt | ||
![]() |
Obdach (MT) | |
Friesach (SV) | Hüttenberg (SV) |
Geschichte
Das früheste Schriftzeugnis ist lateinisch 1200 und lautet „aput Molendium“. Der Name geht auf den althochdeutsch muli (Mühle) zurück.[3]
Die politische Gemeinde Mühlen wurde 1849/50 errichtet.[4] Mit 1. Jänner 1965 wurden die vormals eigenständigen Gemeinden Mühlen, Jakobsberg, Noreia (diese Gemeinde hieß vor 1930 Sankt Margarethen am Silberberg) und Sankt Veit in der Gegend zur Gemeinde Mühlen vereint.[5]
→ siehe auch: Noreia (Noricum)
Bevölkerungsentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Katholische Pfarrkirche Noreia hl. Margareta
- Katholische Pfarrkirche St. Veit in der Gegend
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaftssektoren
Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Anzahl der Betriebe und der Beschäftigten in den Wirtschaftssektoren:[6][7][8]
Wirtschaftssektor | Anzahl Betriebe | Erwerbstätige | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
2021[9] | 2011 | 2001 | 2021[9] | 2011 | 2001 | |
Land- und Forstwirtschaft 1) | 50 | 77 | 82 | 53 | 59 | 61 |
Produktion | 11 | 10 | 7 | 34 | 20 | 18 |
Dienstleistung | 32 | 33 | 24 | 69 | 96 | 72 |
1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999, Arbeitsstätten im Jahr 2021
Tourismus
- Die Gemeinde ist Mitglied im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen.
Politik
Gemeinderat
Seit dem Jahr 2015 hat der Gemeinderat 9 Mitglieder, davor waren es 15.
|
Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (
Mehr dazu)
|
Bürgermeister
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. April 1985.
Wappenbeschreibung: In Rot ein herschauender silberner Löwe, in den Vorderpranken ein silbernes Mühlrad haltend.[18]
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- 1982 Hans Gross (1930–1992), Landeshauptmann-Stellvertreter
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Arnold Plankensteiner (1824–1878), Mühlen- und Realitätenbesitzer, Politiker, Mitglied des Abgeordnetenhauses 1867–1869[19]
Literatur
- Walter Brunner: Mühlen. Geschichte einer obersteirischen Gemeinde. Eigenverlag der Gemeinde, Mühlen 1990.
- Karin Erika Haas-Trummer: Noreia. Von der fiktiven Keltensiedlung zum mittelalterlichen Adelssitz. Eine historische und archäologische Spurensuche bis 1600. Böhlau, Wien u. a. 2007, ISBN 978-3-205-77584-3.
Weblinks
- 61410 – Mühlen (Steiermark). Gemeindedaten der Statistik Austria
Einzelnachweise
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Mühlen, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 16. September 2021.
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
- ↑ Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach: Zum Namengut des Frühmittelalters in der Steiermark (= Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. Band 99). Böhlau Verlag, Wien 2008, S. 55 (historischerverein-stmk.at [PDF; 16,9 MB]).
- ↑ Allgemeines Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Steiermark, 21. Stück, 7. Oktober 1850, Nr. 378.
- ↑ Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 21. Dezember 1964 über die Vereinigung der Gemeinden Jakobsberg, Mühlen, Noreia und Sankt Veit in der Gegend (politischer Bezirk Murau).
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Mühlen, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. November 2023.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Mühlen, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. November 2023.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Mühlen, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. November 2023.
- 1 2 STATcube. Statistik Austria, abgerufen am 2. November 2023.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Mühlen. Land Steiermark, 13. März 2005, abgerufen am 29. Juni 2020.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Mühlen. Land Steiermark, 21. März 2010, abgerufen am 29. Juni 2020.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Mühlen. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 29. Juni 2020.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Mühlen. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 29. Juni 2020.
- ↑ Verwaltung. Gemeinde Mühlen, abgerufen am 16. September 2021 (deutsch).
- ↑ Wir trauern um Herbert Grießer, Bürgermeister der Marktgemeinde Mühlen. Bestattung Steinberger, abgerufen am 25. Januar 2024 (deutsch).
- ↑ Michaela Egger: Der einstige Gemeindelehrling ist jetzt Bürgermeister von Mühlen. In: kleinezeitung.at. 1. März 2024, abgerufen am 29. April 2024 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Mario Pichler wird neuer Bürgermeister in Mühlen. 29. April 2025, abgerufen am 29. April 2025.
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 35/36, 1985/86, S. 63.
- ↑ Plankensteiner, Arnold. In: parlament.gv.at. Abgerufen am 24. Januar 2021.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Wappen der Gemeinde Mühlen (Steiermark) in Österreich | http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/4118799/DE/ http://www.fahnen-gaertner.com | Datei:AUT Mühlen COA.png | ||
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
Hörfeld Moor | Eigenes Werk | Ich | Datei:Hörfeld Moor.JPG | |
Karte: politischer de:Bezirk Murau Lizenz: de:GFDL Quelle: Zeichnung plp Datum: de:2004 Ort: de:Wien | Übertragen aus de.wikipedia nach Commons. | Der ursprünglich hochladende Benutzer war Plp in der Wikipedia auf Deutsch | Datei:Karte Aut Stmk MU.png | |
Kath. Pfarrkirche hl. Margaretha mit ummauertem Friedhof, Noreia | Eigenes Werk | Mefusbren69 | Datei:Kirche in Noriea3.JPG | |
Mühlen am Zirbitzkogel | Eigenes Werk | Ich | Datei:Mühlen am Zirbitzkogel.JPG | |
Bezirk Murau | Eigenes Werk | Joschi Täubler | Datei:Mühlen im Bezirk MU.png | |
Isometrisches, für kleine Bildgrößen optimiertes Icon eines nach links blickenden Fotoapparates zur Verwendung in der de:Vorlage:Bilderwunsch . Die Grafik entstand in Anlehnung an File:Camera icon.svg , ist im Gegensatz zu dieser jedoch gemeinfrei. Das erlaubt die Verwendung mit Datei:Photo-request.svg40pxlink=Wikipedia:Bilderwünsche , bei der ein Klick auf das Bild zu einem individuellen Linkziel statt zur Bildbeschreibungsseite und zum Lizenztext führt. | Eigenes Werk | TMg | Datei:Photo-request.svg |