Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 58 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 58 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 58 -

Bild der Seite - 58 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 58 -

  58  | Berthold  Viertels  Rückkehr  in  die  österreichische  Moderne Da war diese Leichtigkeit und Offenheit des modernen amerikanischen Lebens auf der einen Seite, verbunden mit seltsamen »Tabus«, die »das Geistige« regel- ten und vor allem das Geschlechtliche betrafen auf der anderen.25 In Holly- woods hochstandardisierter Filmbranche manifestierten sich diese Mentalitäten noch deutlicher als anderswo : Taboos und Zensur : Verhüllte Propaganda für die bestehende (kapitalistische) Welt- ordnung, die als Garantie des Lebensglücks geschildert und gepriesen wird. Kleinbür- gerliche Moralität. Optimismus. Aufstiegsmöglichkeit der benachteiligten Klassen und Individuen. Übergang in die faschistische Ideologie, für den Kleinbürger zurecht- gemacht.26 Salka und Berthold Viertel blieben dem »American way of life« gegenüber skep- tisch. Sie waren nicht willens, sich widerspruchslos in die Gesellschaft Holly- woods einzufügen und um des Profites Willen anzupassen. Insofern hörten sie nicht auf, sich als »Strangers« zu fühlen, die ihren »persistent Europeanism« nicht verständlich machen konnten. Ihre Söhne hingegen wurden entschieden und bewusst zu Amerikanern.27 Berthold Viertel schloss in seiner Kritik an Hollywood als ganz auf Konsum und falschen Schein abgestellte Industrie klar an seine schon in Europa eingenommenen Gegenpositionen zum »Mainstream« an und betonte zunehmend kulturelle Differenzen. Aber in Hollywood wurde mir vollends klar, dass ich eine Ware war, die dem, der sie verkaufen wollte, unerwartete und unnütze Schwierigkeiten bereitete. Wenn von zweien, die miteinander arbeiten, der eine nur an die Endgestalt des Produktes, der andere nur an den finanziellen Ertrag denkt, so werden sie sich umso tiefer missver- stehen, je mehr sie beide Fanatiker ihrer Pflicht sind  – wenn sie auch dieselben Worte gebrauchen, sie meinen nicht dasselbe.28 Salka Viertel fasste die Stimmung anekdotisch, wenn sie in ihren Erinnerungen schrieb, dass ihr Mann auf der Toilette der Fox-Studios Kants Kritik der reinen Vernunft las, um nicht »wahnsinnig« zu werden.29 Die ersten vier Jahre in Holly- 25 BV, Im Zaubersumpf, in : Bolbecher, Viertels Welt, 1988, 26–27. 26 BV, Hollywood, o.D., 156., K12. 27 Viertel, The Kindness of Strangers, New York u.a. 1969, 135, 149, 154 ; Viertel, Peter, Dangerous Friends  – Hemingway, Huston, and others, London 1993, 76–77 ; Spaulding, E. Wilder, The Quiet Invaders. The Story of the Austrian Impact upon America, Wien 1968 ; Kraut, Alan M., Doing as Americans Do, in : The Journal of American History, December 2014, 707–725. 28 BV, o.T. Der amerikanische Horizont, o.D., o.S., K13, A : Viertel, DLA. 29 Viertel, Das unbelehrbare Herz, 1970, 218.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel