Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 77 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 77 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 77 -

Bild der Seite - 77 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 77 -

  Innerhalb  Österreichs  –  Konfrontationen  mit  »österreichischen  Illusionen« |  77 Mühe haben, auch nur deren Sprache zu verstehen, wenn sie ihre Bücher in die Hand nähmen, und ich würde diese nicht ohneweiteres in ihre Hände legen.7 Die moderne Kultur und Wissenschaft waren ebenso zerstört wie ihre Behau- sungen, ihr Geist verschwunden. Wie schon bei seiner Deutschlandreise 1947 nahm Viertel erschütternde Ratlosigkeit, Resignation und bedrückende Primi- tivität in Wien wahr, die ihn an einen Rückfall ins Mittelalter oder einen »Höl- lenbreughel« denken ließen.8 Dennoch beurteilte er Wien in diesem kalten, trüben Winter von 1948 insgesamt als »eine noch immer betörend schöne […] Stadt, arm, aber sogar die Ruinen schön, schrecklich zuhausig«.9 Auch die Rui- nen schienen hier »Barockform angenommen«10 zu haben, wie Viertel verwun- dert feststellte, und es gab bereits wieder Luxus, »reiche Weihnachtsläden«.11 Wie schon um die Jahrhundertwende problematisierte er diesen Charakter als »schöne Stadt«, der »jeden und alles« dazu verleite »schön zu sein, statt wahr«.12 Viertel registrierte und verglich, ließ sich aber auch mitreißen : Etwas im Herzen des Heimkehrers seufzt befriedigt und befriedet : »wieder da« wie ein Säugling lallt, der eben Muttermilch gekriegt und sich an ihr sanft und schläfrig gesoffen hat. Denkt man aber und stellt sich vor, man bliebe nun für immer hier, dann wird es eher eng um das […] Herz und man fragt sich leise : hab ich dazu die Krot gefressen ? Ja, aus der Muttermilch wird plötzlich, wie verhext, eine verschluckte Kröte und man muss sich übergeben.13 Auch die Reste einer weiteren Zeitschicht  – jener des nationalsozialistischen Wiens, dessen Entwicklung er im Exil so genau verfolgt hatte  – versuchte Vier- tel in seinen Ankunftstagen »als Augenzeuge«14 zu erkennen und bemerkte : »Die Leute : alle sehen ziemlich verwunschen aus, auf den ersten Blick. Schöne Frauen und verwüstete Frauenruinen. Bei den Männern oft verspiegelte, verrie- 7 BV, Das Café Central [Heft I und II], o.D. [wahrscheinlich Dezember 1948], o.S., K19, A : Viertel, DLA ; vgl. BV, Die Herrengasse, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 249–251. 8 BV, Der Heimkehrer, vom Expresszug aus, 1947, o.S., K04, A : Viertel, DLA. 9 BV, Arbeits-/Notizheft Wien, Ankunft Dez. 1948, 5. Dezember 1948, 69.3142/43, K24, A : Viertel, DLA. 10 BV, Die Stadt der Kindheit bzw. Ruinen in Wien, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 89 bzw. 248. 11 BV an Salka Viertel, 6. bzw. 10. Dezember 1948, 78.881/6, K35, A : Viertel, DLA. 12 BV, Ruinen in Wien, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 248. 13 BV, Arbeits-/Notizheft Wien, Ankunft Dez. 1948, 5. Dezember 1948, 69.3142/43, K24, A : Viertel, DLA. 14 BV an Salka Viertel, 6. bzw. 10. Dezember 1948, 78.881/6, K35, A : Viertel, DLA.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel