Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 141 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 141 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 141 -

Bild der Seite - 141 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 141 -

  Jüdisches  Wien |  141 Berthold Viertel kam an einem Sonntag auf die Welt, der nächste Tag war der damals noch gesetzlich verankerte christliche Feiertag der Heiligen Peter und Paul. Nach anhaltend schwülem Wetter gingen nachmittags Gewitter über Wien nieder. Der Kaiser Franz Joseph brach an diesem Abend in die Sommer- frische nach Bad Ischl auf. Die Zeitungen spekulierten über bevorstehende Ausgleichsverhandlungen zwischen Österreich und Ungarn und warnten vor einer Cholera-Epidemie in Spanien. Das k.k. Hofburgtheater war geschlossen, für den nächsten Abend war Shakespeares Antonius und Cleopatra angekündigt.8 Als Kind einer Immigrantenfamilie gehörte er zu den nur 40 Prozent ausma- chenden BewohnerInnen Wiens, die tatsächlich in dieser Stadt geboren worden waren  – über 50 Prozent der EinwohnerInnen waren ImmigrantInnen.9 Als männliches Kind in einer patriarchal organisierten Welt war Berthold Viertel vor allem ein Garant der Zukunft für seine ins Kleinbürgertum aufsteigende Familie. Er war Erbe und »Thronfolger« und somit, so meinte er selbst, ein sehr behütetes, »verwöhntes« Kind : »Windradln«, damals auf den Wiener Straßen zum Verkauf angeboten, wurden zu seinem »Hoheitszeichen und Glücksymbol«. Immer wieder erzählte Berthold Viertel, wie er die Erwachsenen mit »Szenen von peinlicher Heftigkeit«  – »er weinte und schrie bis er blau im Gesicht war«  – zum Kauf von Windradeln nötigte.10 Vor allem die Schwestern der Mutter er- zählten solche Geschichten von einem kleinen »Märchenprinzen« und blondlo- ckigen »Cherub«, doch eine »Photographie« als Beleg dieser Darstellungen gibt es nicht mehr : So soll der Knabe […] lange, seidene, blonde Locken gehabt haben, die ihm auf den Kragen seiner Matrosenbluse fielen. […] Von dem Märchenprinzen, den die Tanten ihm später […] wie Zauberinnen vorgesungen haben, gibt es eine Photographie. Sie zeigt den Prinzen auf einem Schemel in einer romantischen Felsenlandschaft sitzend, wie sie […] Mode war. […] Es ist wahr, der Knabe blickt ein wenig aus der Wirklich- keit hinaus und über sie hinweg.11 […] Man erzählte mir später, dass ich […] oft krank war. Weiber kamen zu meiner Mutter und warnten sie, ich würde bücklig wer- den. […] Die weisen Frauen des Bezirkes Mariahilf versetzten meine Mutter durch diese Prophezeiung in großen Schrecken. Sie ist nicht eingetroffen. Aber vielleicht war es eine ärgere Art von Verwachsenheit, an den Illusionen unserer Epoche zu lei- 8 Wiener Zeitung und Neue Freie Presse, 28. Juni 1885. 9 Csáky, Moritz u.a., Pluralitäten, Heterogenitäten, Differenzen, in : Csáky u.a. (Hg.), Kultur, 2004, 13–44, 18 ; Csáky, Gedächtnis der Städte, 2010, 204. 10 BV, Österreichische Illusionen/Der Knabe Robert Fürth, o.D., o.S., NK12, A : Viertel, DLA, vgl. auch Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 3 (Motto), 39 und 57. 11 BV, Autobiographisch, o.D., o.S., NK12, A : Viertel, DLA.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel