Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 214 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 214 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 214 -

Bild der Seite - 214 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 214 -

  214  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne abfüttern lassen. Man trieb sie an Sonntagen und Feiertagen um einen Trog zusam- men, in den die Reste jener Bildung gerettet waren, die wir ausgespien hatten.28 »Tabula rasa« zu machen und eine neue Kultur im Sinne der anarchistischen, nihilistischen, modernen Literatur zu schaffen, schien Viertel und dem jungen Adler der einzige Ausweg aus der »vergreisenden« österreichischen Monarchie : »Schon die Säulinge in den Kinderwägen sahen wie Greise aus, die keine Hoff- nung kannten«29. Mit dieser Haltung trieben sich die beiden immer wieder in Arbeiterheimen, etwa in Favoriten, herum und suchten Kontakt zu jungen Ar- beiterInnen. Victor Adler, der gegen solche »Entdeckungsreisen ins Proletariermilieu […] ohne jede Erfahrung«30 war, wirkte auf die 16-Jährigen als »staatserhaltendes Organ«, »allerdings von einer wirklichen staatsmännischen Begabung getra- gen«31. Interessanterweise wurde damals die »internationale Klassensolidarität« wirklich zu einer der zusammenhaltenden Kräfte im Vielvölkerstaat und damit zu einer Stütze der Monarchie : »Neben der Habsburgerbürokratie und der Ar- mee war die österreichische Sozialdemokratie eine der wenigen wirklich multi- nationalen Einheiten in der Monarchie.« Victor Adler hatte das Ziel einer proletarischen Weltrevolution in den Hintergrund gerückt, um die Habsburger- monarchie langsam in einen modernen, demokratischen Völkerbund zu ver- wandeln.32 Die internationalistischen Grundsätze der Partei mussten auch aus realpolitischen Gründen kompatibel mit diversen Nationalismen des Habsbur- gerreiches bleiben. Victor Adler vermied programmatische Festlegungen um die »Internationale« und fand internationalen Sozialismus auch mit deutschem Nationalismus durchaus vereinbar. Es sei für die damalige Situation charakteris- tisch gewesen, meinte Viertel, »dass spätere Bahnbrecher der Sozialdemokratie […] wie Dr. Victor Adler und [Engelbert] Pernerstorfer, ursprünglich der deutschnationalen Opposition angehörten«33. Vor allem die Einführung des 28 BV, Paris, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 141. 29 Ibid. 30 Ardelt, Friedrich Adler, 1984, 69. 31 BV, Österreichische Illusionen/Der Knabe Robert Fürth, o.D., o.S., NK12, A : Viertel, DLA. 32 BV, Österreichische Illusionen/Der Knabe Robert Fürth, o.D., o.S., NK12, A : Viertel, DLA ; Rabin- bach, Politik und Bildung, in : Archiv. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Arbeiterbewegung, Wien 1998, 7–36, 15 ; Wistrich, Socialism, 1982, 299. 33 Mommsen, Sozialdemokratie und Nationalitätenfrage, in : Nautz/Vahrenkamp (Hg.), Wiener Jahr- hundertwende, 1993, 747–758, 750. Mehr noch verkörperte Adlers Lebensfreund Pernerstorfer, der für die Adler’schen Kinder eine wichtige Bezugsperson war, den deutschen Nationalismus in der Sozialdemokratie. Vgl. BV, Erinnerungen an Karl Kraus, undatiert [August 1948 begonnen], 227, K13, A : Viertel, DLA ; Wistrich, Socialism, 1982, 241,
zurück zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Überblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RÜCKKEHR IN DIE ÖSTERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches Gefühl 118
    3. Galizien 129
    4. Jüdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. Mitschüler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel