Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 220 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 220 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 220 -

Bild der Seite - 220 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 220 -

  220  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne ihren einzigen Sohn nicht weniger gelitten hätten  – auch wenn er selbst sie nicht besonders sympathisch fand : [I]ch habe Herrn Viertel kommen lassen müssen ; es war kein Vergnügen, er ist ein nervöser, ungebildeter, alter Jud  – aber auch alte Juden sind Menschen und wenn man ihnen ins Fleisch schneidet, gibt’s Blut. Ich möchte also wissen, ob Herr Berthold bereits so freundlich war, seine Eltern über seinen Verbleib zu beruhigen ; der alte Mensch hat mir leidgetan.63 Nachdem endlich auch Berthold Viertel seinen Eltern geschrieben hatte, ging es darum, zu entscheiden, was nun mit den beiden »Räuber-Kumpanen« gesche- hen sollte.64 Eilige Briefe gingen zwischen den Adlers hin und her, die alle Möglichkeiten, rasch einen Mittelschulabschluss zu erwerben, und ihre rechtli- che Anerkennung in Österreich erwogen.65 Schließlich einigten sie sich auf das ein Jahr zuvor gegründete Zürcher Reformgymnasium des erst 23-jährigen Rudolf Laemmel  – selbst ein Wiener, der dem Militär zu entkommen suchte, und ein Bekannter Friedrich Adlers. Es handelte sich um eine Schule »die […] versprach, […] dank modernster Methoden und einer flexiblen Unterrichtsor- ganisation unabhängig von Alter und Vorbildung optimal auf die […] schwei- zerische, deutsche oder österreichische Maturitätsprüfung vorzubereiten«. Frauen waren hier in der Überzahl und eine »Durchmischung von Privatleben und Schule« trug dazu bei, dass das Unternehmen eher einer »studentischen Lerngemeinschaft« als einer Schule glich.66 Berthold Viertel und Karl Adler wurden noch Anfang August bei Rudolf Laemmel »stationiert«, der »Halbferien« in einer Sennhütte im schweizerischen Altdorf verbrachte. Hier lernten die beiden Darstellende Geometrie und unter- nahmen lange Wanderungen.67 Laemmels Unterricht war nicht billig  – er ver- langte vier Franken pro Stunde, wobei der Betrag unter höchstens vier Schülern aufgeteilt werden konnte.68 Diese Kostenregelung war wahrscheinlich auch 63 Victor Adler an Karl Adler, 2. August 1903, fol. 11–12, K1, M21, T1, Teilnachlass Karl Adler, VGA. 64 Victor Adler an Friedrich Adler, 28. Juli 1903, M69, T1, Adler Archiv, VGA. 65 Karl Adler an Victor Adler, 3. August 1903, M76, T3 ; Friedrich Adler an Victor Adler, 12. und 27.  August 1903, M76, T4 ; Victor Adler an Friedrich Adler, 15.  August 1903, M71, T1, Adler Ar- chiv, VGA. 66 Näf, Martin, »Die Wirkung ins Grösste ist uns versagt«  – Rudolf Laemmel 1879 bis 1962, Reform- pädagoge, Erwachsenenbildner, Aufklärer. Versuch einer biographischen Rekonstruktion  –http:// www.martinnaef.ch/downloads/rudolf_laemmel.htm (zuletzt : 25.11.2016). 67 BV, Aus einem im Schutzverband …, in : Ginsberg (Hg.), Dichtungen und Dokumente, 1956, 390, u. Briefe Friedrich Adlers 1903, M76, VGA. 68 Friedrich Adler an Victor Adler, 12. August 1903, M76, T4, Adler Archiv, VGA.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel