Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 269 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 269 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 269 -

Bild der Seite - 269 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 269 -

  Karl  Kraus |  269 begann zudem als Vorleser aufzutreten und füllte rasch Konzertsäle.6 Kraus förderte um diese Zeit auch verstärkt begabte Dichter der expressionistischen Generation und gerade Viertels Gedichte nahmen Kraus offenbar sehr rasch für den jungen Mann ein und führten zu intensiverem Austausch.7 Kraus erkannte sicher rasch, dass Viertel ein in der Kulturszene gut vernetzter junger Mann war, der mit seiner Fackel aufgewachsen war und »durch ihn uner- schrocken und gerade und genau denken gelernt« hatte  – Viertel war also vor- bereitet, Kraus nicht nur zu gefallen, sondern auch seine Unternehmungen zu unterstützen :8 So wurde ich in den Jahren 1910, 1911, Mitarbeiter der Fackel. Was das bedeutete, was es für mich bedeuten musste, wissen heute nur noch wenige Überlebende  – es gibt diese Wenigen in vielen Ländern  – zu schätzen. Es war kein Zufall, dass ich zu Karl Kraus fand, dass er mich aufnahm und auch später noch, trotz meiner unbezähmbaren Neigung zum Widerspruch, als einen jüngeren Freund behielt. […] Andere strebten in die Neue Freie Presse. Andere freilich auch zur Arbeiter-Zeitung.9 Sicherlich war Viertel stolz, den persönlich eher distanzierten Kraus für sich gewonnen zu haben. Ähnlich wie Peter Altenberg  – mit dem er eng befreundet war  – war Kraus in den Kreisen der »kritisch-modernen Söhne« bereits zu einer Kultfigur geworden und der mit Viertel befreundete Schauspieler Rudolf Forster erinnerte sich, dass sogar »die Art, wie Altenberg und Kraus ihre Zigaretten rauchten […] von ihren Mitläufern und Verehrern kopiert [wurde]. In zahllosen Varianten konnte man das jahrelang sehen. Kraus hielt die Zigarette unausge- setzt im Mundwinkel, auch beim Lesen und Sprechen […].«10 Auch Berthold Viertel zeigen einige Fotos mit Zigarette im Mundwinkel. Bald wurde ihm aber auch klar : »[…] von diesem Karl aß man nicht ungestraft.«11 Da sich Kraus in seiner »Offensive gegen den Zeitgeist« jeder Scharen. Ein wahres Vergnügen dazusein. Karl Kraus  – Herwarth Walden. Briefwechsel 1909–1912, Göttingen 2002. 6 Prager, Katharina, Karl Kraus Online, www.kraus.wienbibliothek.at, 2015 (zuletzt : 27.11.2016). 7 Carr, Gilbert J., »Das Kriterium des Lyrischen« und die Lyriker der Vorkriegs-Fackel, in : Festschrift für Christian Wagenknecht zum 60.  Geburtstag, Göttingen 1995, 107–115 ; Viertel, Das unbelehr- bare Herz, 1970, 137. 8 BV, Undatierte Fragmente, o.D., o.S., NK12, und BV, Karl Kraus, der Erzieher, o.D., o.S., K14, A : Viertel, DLA. 9 BV, Heimkehr, o.D., o.S., NK09, A : Viertel, DLA. Auch andere junge Autoren wie Hugo Wolf und Ludwig Ullmann  – die ebenfalls in der Fackel publizierten  – unterstützten Kraus damals organisato- risch. 10 Forster, Rudolf, Das Spiel mein Leben, Berlin 1967, 206. 11 BV an Alfred Polgar, undatiert [um 1950], 91.15.218, K32, A : Viertel, DLA.
zurĂĽck zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel