Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Seite - 298 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 298 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Bild der Seite - 298 -

Bild der Seite - 298 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text der Seite - 298 -

  298  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne wirksam werden.32 Der Weg dorthin führte über Viertels Schulfreund Hermann Wlach, der seit 1904 in Berlin und Hamburg als Schauspieler arbeitete. Viertel war mit ihm durchgehend über Theaterfragen in Kontakt. Schon 1909 schrieb er Wlach, dass es ihm »gefiele«, Wiener Premieren in deutschen Zeitschriften zu besprechen. Vor allem lockte ihn die »Verbindung mit Berlin«, denn auch er wollte möglichst bald ins wesentlich interessanter erscheinende Deutschland kommen.33 Wlach gelang es aber vorerst nicht, Viertel zu einer Beschäftigung in Deutschland zu verhelfen. Als Kraus’ Mitarbeiter hatte sich Berthold Viertel um 1911 im kulturellen Wien recht eindeutig positioniert, doch eine naheliegende Möglichkeit war, sich im Umfeld von Kraus’ »Gegensatz« Alfred Polgar umzusehen.34 Polgar war seit früher Jugend mit dem Journalisten und Autor Stefan Großmann befreundet und die beiden hatten sich, ähnlich wie Karl Adler und Berthold Viertel, als Jugendliche einem Anarchismus mit sozialistischer Tendenz, Peter Altenberg und Knut Hamsun verschrieben.35 Karl Kraus respektierte Polgars unabhängige Haltung, doch Stefan Großmanns wenig zielgerichtete und doch zielbewusste Karriere reizte ihn ebenso wie dessen »Verstrickung in tausend Rücksichten und Verbindlichkeiten«. In diesem Sinne wurde Großmann zu einer der wesentli- chen satirischen Figuren der Fackel  – Figuren, von deren Harmlosigkeit und Banalität Viertel enttäuscht war, als er sie später kennenlernte.36 Großmann hatte um 1895 begonnen, sich der Sozialdemokratie zuzuwenden. Victor Adler förderte ihn und er machte sich als Redakteur der Arbeiter-Zeitung einen Namen. 1906 war Großmann als Journalist und Theaterautor bekannt und in der Partei vernetzt genug, um zusammen mit seinem »alten Freund«, dem Reichtagsabgeordneten Engelbert Pernerstorfer, eine »Freie Volksbühne« auch in Wien initiieren und durchsetzen zu können. Großmann meinte, ähnlich wie Viertel, dass im Grunde »nichts natürlicher« für ihn gewesen sei, als die Grün- dung der Wiener Volksbühne : »Das Theater spukte seit den Kinderjahren in meinem Kopf, und der sozialistische Gedanke hatte sich daneben angesiedelt. Was war selbstverständlicher, als daß die beiden Tendenzen sich zu einer Aktion vereinigten.«37 Für Kraus hingegen gehörte die »Versippung« von Theater und Presse und gerade die Personalunion von Theaterautor, -kritiker und -leiter, wie Großmann 32 Timms, Dynamik der Kreise, 2013, 24–25. 33 BV an Hermann Wlach, o.D. [1909], H.I.N. 227.980, Sammlung BV, HS, WBR. 34 BV an Hermann Wlach, April 1911, H.I.N. 227983, Sammlung BV, HS, WBR. 35 Zucker, Großmann, 2007, 5–22 ; Großmann, Ich war begeistert, 1931. 36 BV, Karl Kraus. Ein Charakter und die Zeit, in : Ginsberg (Hg.), Dichtungen und Dokumente, 1956, 218–219. 37 Großmann, Ich war begeistert, 1931, 171 ; Zucker, Großmann, 2007, 44–49.
zurück zum  Buch Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Titel
Berthold Viertel
Untertitel
Eine Biografie der Wiener Moderne
Autor
Katharina Prager
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
368
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Ein chronologischer Überblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RÜCKKEHR IN DIE ÖSTERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches Gefühl 118
    3. Galizien 129
    4. Jüdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. Mitschüler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel