Page - 49 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Image of the Page - 49 -
Text of the Page - 49 -
49
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
Deutsche Listen 1933–1945
Listen der für Jugendliche und Büchereien ungeeigneten Druckschriften
Liste der für Jugendliche und Büchereien ungeeigneten Druckschriften.
1.
Ausgabe. Stand vom 15.
Oktober 1940. Hg. RMVP. [Abt. Schrifttum] [=LJB40]
– Leipzig: Verlag des Bör-
senvereins der Deutschen Buchhändler 1940 (= Schriftenreihe des Großdeutschen Leihbüchereiblattes.
2.)
[77
S.]
• Quellen
Aigner71
– Nassen87
– Rischbieter00
– Siebenhaar83
Bereits in der Schwarzen Liste des Jahres 1933 hatte es einen Abschnitt „Jugendschriften“ gegeben.
Nach der am 10.4.1935 erfolgten Aufhebung des aus der Weimarer Republik stammenden Gesetzes
zur Bewahrung der Jugend vor Schmutz- und Schundschriften von 1926 kündigte Goebbels bereits am
24.4.1935 in der Amtlichen Anordnung der RSK betreffend schädliches und unerwünschtes Schrifttum an,
neben der LSUS eine spezielle Verbotsliste von Jugendschriften zu erstellen, sie wurde aber erst nach
deren Neufassung vom 15.4.1940 (Amtl. Bekanntmachungen der RSK 1940, Nr.
70) herausgegeben.
Lt. Siebenhaar83, 90 hatte August Velmede bereits 1933 an ihr gearbeitet. In den sieben Jahren bis
zum ersten spezifischen Verbot war es den sich für Jugendliche berufen fühlenden Stellen RJF, NSLB,
Amt Rosenberg, REM, RMVP, PPK um die literarische Flankierung ihrer Zwangsintegration ge-
gangen mit Hilfe kaum übersehbarer konkurrierender Empfehlungslisten (→unten Jugendschriften-
Verzeichnisse). Während die LSUS ein generelles Vertriebsverbot aussprachen, untersagte die LJB
nur den Vertrieb an Jugendliche, in erster Linie richteten sie sich an die gewerblichen Leihbüchereien
(Aigner71, 1012).
Die Liste führt einzelne Texte und Reihen an, was österreichische Autoren betrifft vornehmlich
die Trivialproduktion der Leipziger Verlage Dietsch, Rekord, Lipsia und Goldmann sowie der Berliner
Verlage Kulturelle Verlagsgesellschaft und Neues Verlagshaus für Volksliteratur. Sie enthält auch drei Ed-
gar-Wallace-Übersetzungen
– er galt als „unerwünscht“ (Rischbieter00, 447)
– der verfolgten Alma
Johanna Koenig (LSUS38) und fünf Romane der 1938 emigrierten Joe Lederer, die in den LSUS ab
1935 nicht aufscheint.
Ergänzungen zu dieser Liste sind zusammengefasst publiziert in Handbuch-RSK42 80–81 (vgl.
dazu auch die Verordnungen für Leihbuchhändler in Handbuch-RSK42 233–234).
• Personen
Angermayer Antoine
– Breitner Erhard
– Dits Hans Emil
– Erttmann Paul Oskar Ernst
– Eschner Magdalena
Wilhelmine Marie [Lena]
– Lehmann Arthur-Heinz
– Maly Anton Johann
– Patera Herbert V.
– Röcken Kurt
Walter
– Velter Joseph
M.
– Zampach von Potenstein Adele
Liste der für Jugendliche und Büchereien ungeeigneten Druckschriften.
Hg. RMVP. [Abt. Schrifttum] [=LJB43]
– 2., veränd.
Aufl. Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen
Buchhändler 1943 (= Schriftenreihe des Deutschen Büchereiblattes. 2.) [123
S.]
• Quellen
Nassen87
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Title
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Subtitle
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Author
- Uwe Baur
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Size
- 17.3 x 24.4 cm
- Pages
- 478
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271