Page - 90 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Image of the Page - 90 -
Text of the Page - 90 -
90
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
1. Zensur und Förderung
Kämpfergeschichten – Kärnten, des Reiches Südwacht – Kärntner Almanach 1944 – Kärnten,
Heimatland, Ahnenland – Lebendiges Tirol – Ruf von der Grenze – Stimmen aus Wien – Um
Dich, Kärnten!
– Unser Oberdonau
Nachträge zur Liste der gesperrten Autoren und Bücher.
Maßgeblich für Buchhandel und Büchereien. Hrsg. vom Bundesministerium für Unterricht. [=LGB46-N]
–
Wien: Ueberreuter 01.1946
Die unkommentierte Ergänzungsliste verbietet nochmals das Gesamtwerk von Franz Genser
– Erich
Landgrebe
– Hermann Stuppäck.
• Einzelverbote
Brehm Bruno – Fussenegger Gertrud – Grengg Maria – Huna Ludwig – Landgrebe Erich – Langer Nor-
bert
– Lettenmair Josef Günther
– Pecher Erich Karl
– Rainalter Erwin Herbert
– Ross Colin
– Wenter Josef
• Anthologien 1933–1945
Volk an der Grenze
Deutschland
Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953)
Liste der auszusondernden Literatur. Hg. von der Deutschen Verwaltung für Volksbildung in der
sowjetischen Besatzungszone. Vorläufige Ausgabe nach dem Stand vom 1.
April 1946. [=LAL46]
– Berlin:
Zentralverlag 1946 (526
S.)
Der Alliierte Kontrollrat im besetzten Deutschland ordnete mit Befehl Nr.
4 vom 13.
Mai 1946 die
„Einziehung von Literatur und Werken nationalsozialistischen und militaristischen Charakters“ an.
Während in den westlichen Besatzungszonen auf dieser Basis unverbindliche Listen erstellt wurden,
beauftragte die Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ;
ab 1949 Ministerium für Volksbildung in der Deutschen Demokratischen Republik) die Deutsche
Bücherei in Leipzig, eine Liste zu erstellen, nach der „alle Schriften der Benutzung zu entziehen sind,
die faschistischen oder militaristischen Inhalt haben, politische Expansionsgedanken enthalten, die
nationalsozialistische Rassenlehre vertreten oder sich gegen die Alliierten wenden“ (LAL46, 3). Sie
richtet sich v. a. an Bibliotheken, Büchereien, und Buchhandlungen.
Die LAL erschien erstmals im April 1946 und wurde bis 1953 mit drei Nachträgen weitergeführt
(LAL46, N1, N2 – LAL53). Im Gegensatz zur nationalsozialistischen Liste des schädlichen und un-
erwünschten Schrifttums (LSUS35
ff.) und zu den ständestaatlichen Indizierungslisten (Index33–38)
war sie öffentlich und wurde
– mangels eigener Verzeichnisse
– auch in den anderen Besatzungs
zonen
Deutschlands zu Rate gezogen. Sie führt Einzelschriften, Sämtliche Werke und Gruppenverbote
(Periodika, Baupläne für Kriegsfahrzeuge und Dienstvorschriften, alle Schulbücher aus den Jahren
1933–1945) an. Auch wenn ganz allgemein Bücher, ‚die sich gegen die Alliierten wenden‘, verboten
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Title
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Subtitle
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Author
- Uwe Baur
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Size
- 17.3 x 24.4 cm
- Pages
- 478
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271