Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Page - 84 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 84 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien

Image of the Page - 84 -

Image of the Page - 84 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien

Text of the Page - 84 -

84 © 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0 1. Zensur und Förderung von  – Bossi Fedrigotti Anton  – Braumann Franz  – Brehm Bruno  – Brincken Gertrud Freiin von den  – Cole- rus von Geldern Egmont  – Corti alle Catene Egon Caesar Conte  – Diez Ernst Anton  – Ehmann Helene Maria Theresia  – Elmayer-Vestenbrugg Rudolf von  – Fantur Werner  – Finke Edmund  – Flaig Walther Alb- recht Adolf  – Franchy Franz Karl  – Friedrich Editha  – Fussenegger Gertrud  – Genser Franz  – Glantschnigg Margarete (Weinhandl Margarete)  – Grengg Maria  – Hadwiger Anton Alois Maria  – Hass Hans  – Haybach Rudolf Anton  – Heller Fred  – Herzka Marianne  – Hieß Josef  – Hohlbaum Robert  – Holes Oskar  – Hölzel Maximilian  – Irlweck Oswald  – Jelusich Mirko  – Kammerlander Max  – Keller Paul Anton  – Keppelmüller Bertold Max Friedrich  – Kernmayr Hans Gustl  – Kindermann Heinz  – Koch Franz  – Kögl Ferdinand  – Kratz- mann Ernst  – Kremser Rudolf  – Kukula Oswald  – Umlauf-Lamatsch Annelies  – Landgrebe Erich  – Leh- mann Arthur-Heinz  – Leip Hans  – Leitich Ann Tizia  – Leixner Leo  – Lenk Rudolf  – Matzak Franz  – Mayer Erich August  – Mayer Theodor Heinrich  – Minini Maria  – Mitterer Erika  – Möller Karl von  – Mumelter Hubert  – Negrelli-Moldelbe Nikolaus  – Neubauer Friedrich  – Neudorfer Richard  – Niemann Dora  – Paulin Karl  – Payr Bernhard  – Peternell Rupert  – Pidoll Carl Friedrich Freiherr von  – Pirich Hermann Paul  – Pro- chaska Bruno Emanuel  – Raffay Robert Michael  – Rainalter Erwin Herbert  – Rendl Georg Josef  – Renker Gustav  – Röcken Kurt Walter  – Ross Colin  – Roßmanith Gebhard  – Sacher Friedrich  – Sacher-Masoch Ar- tur Wolfgang Ritter von  – Scheibenpflug Heinz  – Schwab Günther  – Seidl Ulf  – Smreker Ernestine Aloisia  – Springenschmid Karl  – Spunda Franz  – Strobl Karl Hans  – Tayenthal Wilhelm Alexander von  – Tichy Her- bert  – Traugott Edgar  – Valentin Erich  – Waldhäusl Emma  – Watzinger Carl Hans  – Watzlik Hans  – Wenter Josef  – Widmann Hermine  – Wurm Ernst  – Zedtwitz Franz Xaver Graf  – Ziak Karl Anton  – Ziesel Kurt • Anthologien 1933–1945 Buch des Dankes  – Das heldische Jahr  – Das Spielzeug der Komtess und andere Novellen  – Der Tod im Schlepp  – Die Dichtung im kommenden Europa  – Die Reise ins Paradies  – Die Stadt am Strom  – Pegasus auf Reisen  – Ruf der Arbeit  – Wir sahen den Führer • Periodika Frohes Schaffen (Wien) 4. Sonstige Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung. In: Börsenblatt 100.1933, S.738–739. Hg. RFDS. [=Bauernschrifttum33] Aus Anlass des zwei Tage nach dem Beschluss des Reichserbhofgesetzes (29.9.1933) als nationale Massenveranstaltung mit höchstem Pomp in Bückeberg bei Hameln gefeierten, nunmehr säku- larisierten Reichserntedankfests verfasste der Chefredakteur des Börsenblatts und mit dem Alfred Rosenberg’schen Lager eng verbundene Hellmuth Langenbucher einen Artikel, der am Ende eine knappe Liste vorbildlichen Bauernschrifttums enthält, vorbildlich im Sinne der Blut-und-Boden- Ideologie Walter Darrés. • Personen Billinger Richard  – Grogger Paula  – Rainalter Erwin Herbert  – Renker Gustav  – Waggerl Karl Heinrich  – Watzlik Hans
back to the  book Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien"
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
Title
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Subtitle
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Author
Uwe Baur
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21235-5
Size
17.3 x 24.4 cm
Pages
478
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Das Gesamtwerk 9
  2. Vorbemerkung zu diesem Band 13
  3. 1. Zensur und Förderung 15
    1. Einleitung 15
    2. Österreichische Listen 1933–1938 17
    3. Einleitung 17
    4. Der Bücherbrief (1932) 24
    5. Die Wegtafel (Mai 1933) 25
    6. Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
    7. Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
    8. Dichterbuch (1933) 27
    9. Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
    10. Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
    11. Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
    12. Geist und Macht (1938) 33
    13. Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
    14. Deutsche Listen 1933–1945 35
  4. a. Verbotslisten 35
    1. Einleitung 35
    2. Prinzipielles zur Säuberung der öffentlichen Büchereien (1933) 38
    3. Schwarze Liste (1933) 39
    4. Listen des schädlichen und unerwünschten Schrifttums (1935–42) 42
    5. Liste der für Jugendliche und Büchereien ungeeigneten Druckschriften 49
  5. b. Zentrale Empfehlungslisten 50
    1. Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
    2. Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
    3. Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
    4. Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
    5. Gottbegnadeten-Liste 65
  6. c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
  7. 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
    1. Einleitung 68
    2. Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
    3. Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
    4. Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
    5. Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
  8. 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
  9. 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
    1. Die hundert ersten, die zweiten, dritten, vierhundert, die fünften, sechsten, siebenhundert Bücher für nationalsozialistische Büchereien 1934–1944 79
    2. Schrifttums-Verzeichnis der Frontbuchhandlungen (DAF 1939) 81
    3. Das Buch, ein Schwert des Geistes (RMVP 1940–1943) 82
  10. 4. Sonstige 84
    1. Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
    2. Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
    3. Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
    4. Entnazifizierung 87
    5. Österreich 87
    6. Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
    7. Deutschland 90
    8. Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
  11. 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
    1. Einleitung 95
    2. Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
    3. Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
    4. Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
    5. Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
    6. Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
    7. Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
  12. 3. Anthologien 1933–1945 271
    1. Einleitung 271
    2. Die Anthologie im Nationalsozialismus 271
    3. Österreich und die Anthologie zwischen 1933 und 1945 277
    4. Zur Bestandsaufnahme 284
    5. Chronologie ausgewerteter Anthologien 1933–1945 287
    6. Anthologien A–Z 301
    7. AutorInnen des Gesamtwerks 409
    8. Abkürzungen und Quellen 447
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945