Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Page - 443 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 443 - in Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945

Image of the Page - 443 -

Image of the Page - 443 - in Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945

Text of the Page - 443 -

Lec, Stanisław Jerzy 186, 187, 188, 204, 206, 386 Lee, Hermione 19 Lehnguth, Cornelius 319 Lein, Hermann 335 Leitenberger, Ilse 119, 133 Lem, Stanisław 186, 204, 206, 269, 386 Lendvai, Paul 320 Lenz, Siegfried 272 Lernet-Holenia, Alexander 53, 57, 62, 108, 136, 143,182, 211, 229, 244, 283, 329 Leser, Norbert 137, 266, 352 Lewin, Michael 350 Lhotzky, Gerhard 139 Liebl, Elisabeth 361 Liehm, Antonín 388 Lienhard, Hermann 59 Lind, Jakov 16, 101, 155, 249 Linhartová, Věra 190 Löcker, Erhard 272 Loew, Hans M. 60, 62, 147, 175 Loibl, Gottfried 16 Lorenz, Konrad 260 Lorenz, Otto 43 Lorenz, Willy 133 Luckmann, Thomas 276 Lukács, Georg 121, 204 Lussnigg, Willy 105 M Maetz, Max (d.  i. Wiesinger, Karl) 100 Magris, Claudio 19, 200, 201, 202, 203, 238, 247, 259, 267, 272, 273, 274, 275 Maier, Hans 221 Majakowski, Wladimir 101 Mallarmé, Stéphane 223 Malraux, André 370 Mander, Matthias 35, 222, 242, 243, 264, 346, 347, 352 Mándy, Iván 189 Mann, Thomas 158, 159 Mansfield, Katherine 278 Marboe, Ernst Wolfram 39, 253, 322 Marcel, Gabriel 247 Mareček, Zdeněk 394 Marek, Bruno 117 Marginter, Peter 35, 36, 124, 222, 243, 263, 332, 333, 342, 344, 347 Marko, Kurt 381 Matejka, Peter 113 Matejka, Viktor 18, 54, 73, 95, 150, 157 Mattl, Siegfried 299 Mauer, Otto 63, 74, 104, 107 Mauthe, Jörg 68 Mayer, Gerhard 268 Mayer, Hans 182, 267, 371 Mayer, Hermann 121 Mayer-Gunthof, Franz Josef 266 Mayer-König, Wolfgang 292, 293 Mayröcker, Friederike 62, 68, 69, 72, 74, 82, 111, 117, 118, 123, 124, 139, 201, 209, 224, 232, 244, 255, 265, 284, 286, 288, 332, 334, 348, 349 McCarthy, Mary 374 McVeigh, Joseph 308 Mell, Max 38, 102, 136, 244 Melzer, Gerhard 110 Menasse, Robert 45, 53, 283 Mendelssohn, Peter de 172, 173 Merkel, Inge 266, 346, 347 Meyrink, Gustav 128, 250 Mikesch, Alfred 134, 135 Millner, Alexandra 72 Miłosz, Czesław 208 Minden, George C. 145, 366, 376, 377, 378, 379, 385 Mitgutsch, Anna 31, 228, 229, 266, 347 Mitterer, Erika 56, 68, 105, 222, 229 Mixner, Manfred 276 Mňačko, Ladislav 188, 189, 207, 371, 376 Mock, Alois 38, 206, 240, 320, 337, 338, 394, 395 Moissl, Richard 152, 154 Molden, Fritz 308, 320 Moníková, Libuše 269 Monoszlóy, Dezső 391 Morgan, Charles 372 Moritz, Herbert 38 Moser, Doris 43, 277 Moulaert, Madou 342, 344, 345, 347 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 443Personenregister
back to the  book Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945"
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Title
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Author
Stefan Maurer
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-23312-1
Size
15.8 x 24.0 cm
Pages
452
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. 1. EINLEITUNG: WOLFGANG KRAUS, EIN „KANTENLOSER HOMME DE LETTRES“? 9
    1. 1.1 Forschungsstand, Quellen und theoretische Ansätze 9
    2. 1.2 Biographische Einführung 22
  2. 2. DER ÖSTERREICHISCHE LITERATURBETRIEB NACH 1945 43
    1. 2.1 Entwicklung(en) des Literaturbetriebs nach 1945 48
      1. 2.1.1 Politische Rahmenbedingungen: Österreich nach 1945 49
      2. 2.1.2 Institutionen, Kulturveranstaltungen und Vereine 54
      3. 2.1.3 Zeitschriften und Rundfunk 61
      4. 2.1.4 Literaturpreise und staatliche Förderung 70
      5. 2.1.5 Private Initiativen 71
      6. 2.1.6 Verlagssituation und Buchhandel 74
    2. 2.2 Resümee 78
  3. 3. DIE ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR LITERATUR (1961–1975) 81
    1. 3.1 Gründung und Anfänge der Österreichischen Gesellschaft für Literatur 83
      1. 3.1.1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ÖGL 87
      2. 3.1.2 Staatliche Subvention 92
      3. 3.1.3 Stellungnahmen zur ÖGL 94
      4. 3.1.4 Aufgaben und Zielsetzungen der ÖGL 96
    2. 3.2 Einladungs- und Veranstaltungspolitik der ÖGL 98
    3. 3.3 Die ÖGL und das Konzept einer österreichischen Literatur 124
    4. 3.4 Die ÖGL und „Wort in der Zeit“ 142
    5. 3.5 Eine „Heimatadresse“? Die ÖGL und die Exilliteratur 155
    6. 3.6 Forum der Jugend 180
    7. 3.7 Bemühungen um die Literatur der östlichen Nachbarn 183
    8. 3.8 Resümee 190
  4. 4. „DAS MANAGEMENT REISST NICHT AB“. WOLFGANG KRAUS UND DIE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 193
    1. 4.1 Kraus als Literaturvermittler 196
      1. 4.1.1 Modernität und Kontinuität 199
      2. 4.1.2 Diskontinuitäten: 1934–1938–1945 210
      3. 4.1.3 Literatur und Katholizismus 216
      4. 4.1.4 Avantgarde und Provinzialismus 223
    2. 4.2 Der Literaturkritiker Kraus 226
    3. 4.3 Der Literatur-Organisator Kraus 245
      1. 4.3.1 Im Europa-Verlag 245
      2. 4.3.2 „Die Rampe“ 254
      3. 4.3.3 Literatur-Preise 259
    4. 4.4 Polemiken und Kämpfe im Feld 280
    5. 4.5 Resümee 294
  5. 5. KONTAKTPERSON, VERMITTLER, DOLMETSCHER: WOLFGANG KRAUS UND DIE ÖSTERREICHISCHE KULTURPOLITIK 297
    1. 5.1 Elemente einer Kraus’schen Kulturpolitik 302
    2. 5.2 Jenseits der Parteipolitik? 307
    3. 5.3 Die Kulturkontaktstelle 323
    4. 5.4 „Europalia 1988“ 338
  6. 6. WOLFGANG KRAUS’ NETZWERKE IM KULTURELLEN KALTEN KRIEG 355
    1. 6.1 Der kulturelle Kalte Krieg in Europa 355
    2. 6.2 Die Round-Table-Gespräche der ÖGL 367
    3. 6.3 Die ÖGL und der „Marshall Plan for the Mind“ 375
    4. 6.4 Die intellektuellen Dissidenten aus dem Osten 385
  7. 7. RESÜMEE 399
  8. 8. LITERATURVERZEICHNIS 403
    1. 8.1 Ungedruckte Quellen 403
      1. 8.1.1 Nachlässe 403
      2. 8.1.2 Sammlungen 403
    2. 8.2 Gedruckte Quellen 404
      1. 8.2.1 Zeitungen und Zeitschriften (in Auswahl) 404
      2. 8.2.2 Primärliteratur 404
      3. 8.2.3 Sekundärliteratur 409
  9. 9. PERSONENREGISTER 437
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945