Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Page - 444 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 444 - in Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945

Image of the Page - 444 -

Image of the Page - 444 - in Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945

Text of the Page - 444 -

Mozart, Wolfgang Amadeus 309 Mrożek, Sławomir 186, 188, 204, 206, 208, 269, 386 Mühl, Otto 284 Mühlher, Robert 136 Mühringer, Doris 124, 333 Müller, Herta 277 Müller, Karl 105 Müller, Manfred 17 Mumford, Lewis 247 Münz, Rainer 276 Münzenberg, Willi 177 Muschg, Adolf 210 Musil, Robert 78, 86, 125, 159, 160, 168, 181, 182, 210, 243, 250, 334, 335, 342, 375, 378 N Nabl, Franz 102, 244 Nabokov, Nicolas 368 Nabokov, Vladimir 368 Nadler, Josef 27, 135 Nedomansky, Herbert 105, 106, 233 Nenning, Günther 67, 143, 152, 284, 317 Nestroy, Johann 190 Nesvadba, Josef 188, 189, 371 Neumann, Robert 56, 133, 170, 171, 172 Niederle, Helmuth A. 180, 182 Nietzsche, Friedrich 32 Nimmerrichter, Richard 315 Nitsch, Hermann 284 Nöstlinger, Christine 124 Novalis 32, 278 Novomeský, Ladislav 190 Nowak, Ernst 120 Nowotny, Walther 141 Nüchtern, Hans 60, 68 O Obermüller, Klara 276 Okopenko, Andreas 61, 64, 65, 66, 67, 72, 73, 107, 109, 111, 120, 124, 127, 148, 232, 244, 263, 288 Opel, Adolf 288, 290, 291 Orwell, George 128, 356, 362 Ostry, Ludwig Vincenz 54 Ottlik, Géza 189, 371 P Pack, Claus 60 Paeschke, Hans 282 Pahr, Willibald 320, 336 Parschalk, Volkmar 265, 266, 268 Pataki, Heidi 69, 148, 284 Pauli, Wolfgang 321 Pedretti, Erica 278 Péguy, Charles 218 Peichl, Gustav 320, 333 Pepper, Hugo 246, 248 Perkonig, Josef Friedrich 59, 76, 102, 211 Pernter, Hans 62 Perutz, Leo 29, 161, 343 Perz, Helga 248, 271, 272 Peterlik, Karl 376 Piffl-Perčević, Theodor 109, 136, 151, 264, 312 Plachta, Bodo 19, 43, 226, 299 Pleasants, Henry 87 Plichta, Dalibor 188 Poe, Edgar Allan 223 Pogats, Erich 34, 246, 248 Polak, Hans W. 133 Polt-Heinzl, Evelyne 308 Popp, Franz-Leo 318 Portisch, Hugo 320 Prawy, Marcel 316 Preisner, Rio 190 Preradović, Paula von 37, 56, 62 Preses, Peter 158 Priessnitz, Reinhard 152, 153, 255 Priester, Eva 52 Pross-Werth, Heddy 388 Pucher, Helmut 100 Pömer, Karl 254, 257, 258 R Raimund, Ferdinand 92 Ransmayr, Christoph 266, 269 Rathkolb, Oliver 104, 309, 360 Rehrl, Franz 311 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 444 Personenregister
back to the  book Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945"
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Title
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Author
Stefan Maurer
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-23312-1
Size
15.8 x 24.0 cm
Pages
452
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. 1. EINLEITUNG: WOLFGANG KRAUS, EIN „KANTENLOSER HOMME DE LETTRES“? 9
    1. 1.1 Forschungsstand, Quellen und theoretische Ansätze 9
    2. 1.2 Biographische Einführung 22
  2. 2. DER ÖSTERREICHISCHE LITERATURBETRIEB NACH 1945 43
    1. 2.1 Entwicklung(en) des Literaturbetriebs nach 1945 48
      1. 2.1.1 Politische Rahmenbedingungen: Österreich nach 1945 49
      2. 2.1.2 Institutionen, Kulturveranstaltungen und Vereine 54
      3. 2.1.3 Zeitschriften und Rundfunk 61
      4. 2.1.4 Literaturpreise und staatliche Förderung 70
      5. 2.1.5 Private Initiativen 71
      6. 2.1.6 Verlagssituation und Buchhandel 74
    2. 2.2 Resümee 78
  3. 3. DIE ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR LITERATUR (1961–1975) 81
    1. 3.1 Gründung und Anfänge der Österreichischen Gesellschaft für Literatur 83
      1. 3.1.1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ÖGL 87
      2. 3.1.2 Staatliche Subvention 92
      3. 3.1.3 Stellungnahmen zur ÖGL 94
      4. 3.1.4 Aufgaben und Zielsetzungen der ÖGL 96
    2. 3.2 Einladungs- und Veranstaltungspolitik der ÖGL 98
    3. 3.3 Die ÖGL und das Konzept einer österreichischen Literatur 124
    4. 3.4 Die ÖGL und „Wort in der Zeit“ 142
    5. 3.5 Eine „Heimatadresse“? Die ÖGL und die Exilliteratur 155
    6. 3.6 Forum der Jugend 180
    7. 3.7 Bemühungen um die Literatur der östlichen Nachbarn 183
    8. 3.8 Resümee 190
  4. 4. „DAS MANAGEMENT REISST NICHT AB“. WOLFGANG KRAUS UND DIE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 193
    1. 4.1 Kraus als Literaturvermittler 196
      1. 4.1.1 Modernität und Kontinuität 199
      2. 4.1.2 Diskontinuitäten: 1934–1938–1945 210
      3. 4.1.3 Literatur und Katholizismus 216
      4. 4.1.4 Avantgarde und Provinzialismus 223
    2. 4.2 Der Literaturkritiker Kraus 226
    3. 4.3 Der Literatur-Organisator Kraus 245
      1. 4.3.1 Im Europa-Verlag 245
      2. 4.3.2 „Die Rampe“ 254
      3. 4.3.3 Literatur-Preise 259
    4. 4.4 Polemiken und Kämpfe im Feld 280
    5. 4.5 Resümee 294
  5. 5. KONTAKTPERSON, VERMITTLER, DOLMETSCHER: WOLFGANG KRAUS UND DIE ÖSTERREICHISCHE KULTURPOLITIK 297
    1. 5.1 Elemente einer Kraus’schen Kulturpolitik 302
    2. 5.2 Jenseits der Parteipolitik? 307
    3. 5.3 Die Kulturkontaktstelle 323
    4. 5.4 „Europalia 1988“ 338
  6. 6. WOLFGANG KRAUS’ NETZWERKE IM KULTURELLEN KALTEN KRIEG 355
    1. 6.1 Der kulturelle Kalte Krieg in Europa 355
    2. 6.2 Die Round-Table-Gespräche der ÖGL 367
    3. 6.3 Die ÖGL und der „Marshall Plan for the Mind“ 375
    4. 6.4 Die intellektuellen Dissidenten aus dem Osten 385
  7. 7. RESÜMEE 399
  8. 8. LITERATURVERZEICHNIS 403
    1. 8.1 Ungedruckte Quellen 403
      1. 8.1.1 Nachlässe 403
      2. 8.1.2 Sammlungen 403
    2. 8.2 Gedruckte Quellen 404
      1. 8.2.1 Zeitungen und Zeitschriften (in Auswahl) 404
      2. 8.2.2 Primärliteratur 404
      3. 8.2.3 Sekundärliteratur 409
  9. 9. PERSONENREGISTER 437
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945