Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 111 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 111 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 111 -

Bild der Seite - 111 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 111 -

Weg, auf der Burg noch » einen Kuhstall mit Futterraum anzule­ gen. [ … ] Ihr werdet einige darauf bezügliche Zeichnungen von mir unter den Plänen finden, die in der Zeichenkammer liegen. «347 Unmittelbar vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs ließ die Deutsche Wehrmacht auf dem Bergfried von Kreuzenstein Flak­ Artillerie aufstellen, wodurch die Burg zum Zielobjekt der vorrückenden Roten Armee wurde. Dächer und Mauern, vor al­ lem aber die obersten Geschoße und ihre Ausstattung wurden stark beschädigt, Plünderungen und Vandalenakte brachten er­ hebliche Verluste der Innenausstattung.348 Der Großteil der Schä­ den an der Burg, die sich bis heute im Besitz der Familie Wilczek befindet, konnte in den letzten Jahrzehnten so weit wie möglich behoben werden. Im Zuge der Restaurierungen der letzten Jahre wurde die Eindeckung der Dächer, für die ursprünglich histori­ sches Ziegelmaterial verwendet worden war, weitgehend erneu­ ert. Ein wesentlicher Bestandteil des vom Bauherrn intendierten » authentischen « Erscheinungsbildes, der einst so sorgsam künst­ lich hergestellten, inszenierten und gehüteten historischen » Pa­ tina «349 Kreuzensteins ging dadurch verloren. Außenansichten In Sichtdistanz zu historischen Orten wie dem Leopoldsberg und Stift Klosterneuburg liegt Kreuzenstein mit seiner markan­ ten Silhouette weithin sichtbar auf einem Ausläufer der Leiser Berge über dem linken Ufer der Donau.350 Schon die mittelal­ terliche Burg war von einem Ringwall umgeben, dessen Radius auch von dem ab 1874 errichteten Neubau respektiert wurde. Auf dem Scheitel dieses Walls lässt sich die Burg bequem umrun­ den. Um die unterschiedlich hoch aufragenden Trakte und Türme des Kernbaues erstrecken sich zum Teil mehrere Meter tiefer lie­ gende Verteidigungseinrichtungen. 〚 57 〛 Die Vorwerke im Wes­ ten und der halbrunde Turm im Südosten verklammern die funk­ tional und formal unterschiedlichen Bereiche von Wohnbauten und Verteidigungsanlagen miteinander, sodass eine theoretisch voll funktionstüchtige Wehranlage entsteht, in der alle Berei­ che der Burg miteinander kommunizieren und zugleich in ein­ zeln zu verteidigende Abschnitte unterteilt werden können. Bei der architektonischen Konzeption trat die fortifikatorische Lo­ gik gegenüber ästhetischen Fragen allerdings in den Hintergrund, wie die großen und im Verteidigungsfall unsicheren Fensteröff­ nungen hinlänglich beweisen.351 Die Fassaden der Burg sind zum Großteil aus unverputztem, gelblich­ grauem Haustein errichtet, der einerseits am Bauplatz selbst gebrochen wurde, andererseits 111Außenansichten
zurück zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein