Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Seite - 129 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 129 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Bild der Seite - 129 -

Bild der Seite - 129 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text der Seite - 129 -

Balkon in eine vorderste, exponiert vorkragende Ebene. Dem nicht genug, sind alle größeren Wandflächen nach einem wohl­ überlegten System mit plastischen Akzenten versehen, die selbst der Ebene des Mauerwerks räumliche Spannkraft verleihen. Formal deutlich unterschieden wird zwischen überaus reich geschmückten repräsentativen Bauten und betont schlichten Wehranlagen – eine Unterscheidung, die nicht zuletzt auch der zeitgenössischen Differenzierung von » Monumentalbau « und » Zweckbau « entspricht, die hier ins Mittelalter zurückprojiziert erscheint. Die genaue Kenntnis der mittelalterlichen Architek­ tur – vermittelt nicht zuletzt durch die reich illustrierten Publi­ kationen von Viollet­ le­ Duc und Essenwein395 – war eine wich­ tige Voraussetzung für den Bau von Kreuzenstein, und erst mit dem Wissen über den Burgenbau des Mittelalters war es über­ haupt denkbar, sich über die Beschränkungen des historisch Wahrscheinlichen hinwegzusetzen und im Gegenzug mit allen Mitteln die Bandbreite des Möglichen zu erproben, um Vergan­ genheit visuell, haptisch und nicht zuletzt » authentisch « erfahr­ bar werden zu lassen. Nur durch diese auf historischer Gewissheit aufbauende Unbekümmertheit konnte hier das Muster einer mit­ telalterlichen Burg errichtet werden, das zugleich denkbar weit von allen realen Burgen des Mittelalters entfernt war.396 Interieurs Mit derselben gestalterischen Konsequenz, die am Außenbau kei­ nen Hinweis auf die tatsächliche Entstehungszeit im 19. und frü­ hen 20. Jahrhundert zu geben gewillt ist, wurden auch die weit über 60 Innenräume der Burg als Folge » authentischer « mittel­ alterlicher Wohn­ , Arbeits­ und Repräsentationsräume gestal­ tet. » Mit reichen Schätzen hat der Burgherr [ … ] das traute Heim in allen seinen Teilen bedacht, streng stilvoll, streng innerhalb der Grenzen, welche die Bau­ Epochen anzeigen ; dieses Prinzip ist in Hinsicht der Polychromie, der Skulpturen und der Einrich­ tungsgegenstände, die aus aller Welt im Verlaufe vieler Jahre ge­ sammelt wurden, festgehalten. «397 Die bis ins Detail durchge­ stalteten und mit den Objekten der Sammlungen des Bauherrn gefüllten Innenräume präsentieren sich in einem logischen funk­ tionalen Zusammenhang, der fiktiv oder potenziell ist. Gleich dem Außenbau erinnern die Innenräume Kreuzensteins, die Karl Fuchs als » wahre Kabinettstücke mittelalterlicher Burgenhäus­ lichkeit « bezeichnete,398 an von Menschen verlassene Schau­ plätze von Historiengemälden. Es scheint, als sei hier die Abwe­ senheit der Bewohner der Burg durch ein Übermaß an Dingen 129Interieurs
zurück zum  Buch Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Kreuzenstein
Untertitel
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Autor
Andreas Nierhaus
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
258

Inhaltsverzeichnis

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und Bauhütte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. Außenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. Frühe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein